136 private links
Sticker. Hm. "Sticker"
$ Ohne Graphik, trotzdem da
$ Commandline only Antifa
"Obendrein sei ihm der Datenbankzugriff nur durch sein "tiefes Verständnis über Programmiersprachen und Softwareentwicklung" möglich gewesen."
Sie haben ihn für Kompetenz verurteilt. Wie bei einer mittelalterlichen Hexenverbrennung, weil sich eine mit Heilkräutern auskennt oder so.
I embraced OS X as soon as it was available and have never looked back. So a lot of In the Beginning...was the Command Line is now obsolete. I keep meaning to update it, but if I'm honest with myself, I have to say this is unlikely.[1]
In July 2004 I found myself sitting alone in the dark, on the enclosed deck of a ferry boat oozing between fog-shrouded islands of the Alaskan coast. The scenery was haunting, but after the first three hours, I decided to occupy myself by finally reading Neal Stephenson's essay about the command-line. Halfway through it I began crossing things out, and scribbling comments in the margin. The essay was five years old, and in dire need of a fresh perspective.
Months later, I learned that Stephenson himself was dissatisfied with the essay. He wrote that it, "is now badly obsolete and probably needs a thorough revision." An "Ask Slashdot" poll quoted him as saying, "I keep meaning to update it, but if I'm honest with myself, I have to say this is unlikely."
Though I have fleshed out my original comments into longer, more structured pieces, it is not my intention to replace or revise Neal Stephenson's original writing. His original essay is a much more cohesive and entertaining read than my notes are. (He is a Writer, after all. I consider myself a code-monkey by comparison.) In fact, my notes do not hold together unless they use the original essay as a framework, and that's why his entire essay is reproduced here, with my comments color-coded. And yes, I have sought and obtained permission from Neal to do this.
Difftastic is a structural diff tool that compares files based on their syntax.
Like many things in git, zdiff3 is one of those hidden features that I wish was set as the default option. It has made my day to day development much easier when it comes to resolving conflicts and it's a nice little improvement over diff3. If you want to enable zdiff3 by default on versions of git >= 2.35, you can run git config --global merge.conflictStyle zdiff3. If you just want to give it a test run next time without setting that option to see if you like it you can also run git checkout --conflict zdiff3 ./conflicted/file/path to checkout just the one conflicted file again with the zdiff3 algorithm.
President Clinton had exhorted the government in mid-1998 to “put our own house in order,” and large businesses — spurred by their own testing — responded in kind, racking up an estimated expenditure of $100 billion in the United States alone. Their preparations encompassed extensive coordination on a national and local level, as well as on a global scale, with other digitally reliant nations examining their own systems.
...
The innumerable programmers who devoted months and years to implementing fixes received scant recognition. (One programmer recalls the reward for a five-year project at his company: lunch and a pen.) It was a tedious, unglamorous effort, hardly the stuff of heroic narratives — nor conducive to an outpouring of public gratitude, even though some of the fixes put in place in 1999 are still used today to keep the world’s computer systems running smoothly.
Here's the truth. Ted Kowalski, username frodo, may he rest in peace, was the original author, just down the hall from my office in Murray Hill, and his name for the program had a 'u' where there is now an 's'. Management made him change it for distribution, but they couldn't make him change his pronunciation.
Bei der Attacke handelt es sich mutmaßlich um einen der häufigen Fälle von Cybererpressung. Die Täter verschlüsseln mit "Ransomware" genannter bösartiger Software die angegriffenen Rechnersysteme und verlangen anschließend Geld für die Entsperrung. "Eine konkrete Lösegeldforderung ist nicht benannt, auf dem Server befindet sich eine Text-Datei, die zur Kontaktaufnahme über eine zu installierende Software auffordert", erklärte Bürgermeister Stölzle dazu.
Der Landkreis Vorpommern-Rügen hat aus Sicherheitsgründen IT-Systeme vom Netz genommen. Das Ausmaß des Problems wird untersucht. Nach der Trennung von IT-Systemen des Landkreises Vorpommern-Rügen vom Netz arbeiten Fachleute an einer Lösung des Problems.
Die Verwaltung hatte am Dienstagabend bekannt gegeben, dass die Systeme aus Sicherheitsgründen vorsorglich getrennt worden seien. Ob es sich um einen Cyber-Angriff handele, sagte eine Landkreissprecherin am Mittwochmorgen nicht.
The binary size difference is presumably because the 'test' binary omits the version and help text, along with the code to display it. But if you look at the relevant Coreutils test.c code, the relevant code isn't disabled with an #ifdef. Instead, LBRACKET is #defined to 0 when compiling the 'test' binary. So it seems that modern C compilers are doing dead code elimination on the 'if (LBRACKET) { ...}' section, which is a well established optimization, and then going on to notice that the called functions like 'usage()' are never invoked and dropping them from the binary.
Aus der unbeliebten Kategorie "Ich habe Föderalisierung nicht verstanden":
Architekten bei der ELGA Konzeptionierung: Für Datenschutz und Datensicherheit: ... ELGA-Befunde sind dezentral gespeichert
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/eHealth/ELGA/ELGA-erkl%C3%A4rt.html
ÖVP und Grüne jetzt so: Gesundheitsdaten, Befunde und Bilddaten werden zentral gespeichert.
"Die Digitalisierung an den Schulen zieht ein neues Berufsbild nach sich: In Oberösterreich werden Schüler und Lehrende künftig von Mobile Device Managern unterstützt. "
1) Ist da Mobile Device Management , also SW gemeint, oder ein Mobile Device Management Manager?
2) Ein MDM ist ein technisches Hilfsmittel zur Verwaltung der Geräte und dem Löschen von Inhalten auf den Geräten, wie in DE praktisch demonstriert: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/koblenz-schul-app-panne-abiturienten-verlieren-unterrichtsnotizen-100.html
Der Einsatz eines MDM hat max. einen negativen Einfluss auf die Ausbildung im Bereich Digitale (Grund)Bildung.
Hatte ich schon erwähnt, dass wir eine bessere Digitale Grundbildung in den Chronik und Wissenschaftsressors der Medien, allen voran beim ORF und in der APA, bräuchten?
Für den Digitalgipfel hat Nancy Faeser (SPD) keine Zeit gefunden.
... Bei der Digitalisierung sei aber auch eine enge zivilgesellschaftliche Begleitung wesentlich. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) betonte, dass Thüringen zwar nicht so laut klappere, aber nach mehrfacher Transformation auch in der Digitalwirtschaft inzwischen ein starker Standort sei. Schneider forderte eine "Digitalisierung in den Köpfen", bei Bürgern und Verwaltung.
Die neue Geschäftsstelle Digitalisierung – sie gehört zum Amt der Landesregierung – wird die Maßnahmen koordinieren.
Bereits umgesetzt wurden Maßnahmen wie die Digitalisierung der Gästeanmeldung im Tourismus, das digitale Meldewesen und die kommunale Wissensdatenbank „GemWiki“.
Zudem planen die Verhandlungspartner: "Die Fahndungsmöglichkeiten werden wir ausweiten und in besonderen Fällen und auf richterlichen Beschluss den Zugang zu audiovisuellen Systemen ermöglichen sowie die Quellen-TKÜ für den Verfassungsschutz einführen. Hessendata werden wir ausweiten, indem wir den Straftatenkatalog erweitern, die Nutzung von IP-/Maut-/Verkehrsüberwachungsdaten ermöglichen und einen verbesserten Datenaustausch zwischen Sicherheitsbehörden und anderen Behörden sicherstellen."
Auf der Wunschliste von CDU und SPD steht darüber hinaus: "Den Einsatz von KI zur automatisierten Auswertung großer Datenmengen und zur Erkennung von Hate-Speech im Netz werden wir ermöglichen. Im Bundesrat werden wir einen Gesetzesentwurf zur IP-Adressspeicherung einbringen."
Laurel und Hardy haben wieder "gute" Iden auf Kosten der SchülerInnen:
250.000 Euro für 100 KI-Pilotschulen in zwei Schuljahren
Das sind pro Schule 1.250 Euro im Jahr. Und davon soll "Lernsoftware" angeschafft werden? Und wer zahlt die Hochschulen, die das begleiten sollen?
BTW: Damit gehen sich ~ 5 “ChatGPT Plus” Lizenzen oder 2604 DALL·E 3 Standard 1024×1024 Bilder pro Jahr und Schule (nicht Klasse!) aus.
Expectations for a successful transition to an e-administration in Germany are high among politicians and business leaders, but in reality, rollout remains slow, and the laws supposed to facilitate it are being criticised for failing to prioritise.
"Mein Justizpostfach" soll verschlüsselte und rechtssichere – und kostenlose – Kommunikation etwa zwischen Bürgern und Justiz ermöglichen. Im Pilotbetrieb ermöglichte eine Fehlkonfiguration offenbar, auf Daten Fremder zuzugreifen. Das BundID-Team hat nun Teilnehmer des Pilotbetriebs über das potenzielle Datenleck informiert.