136 private links
Aktuell richtet die hausinterne IT des Kreises 150 Computer her, die als Stand-alone-Geräte ohne Anbindung an ein Netzwerk in den kommenden Tagen Schritt für Schritt in Betrieb gehen werden. Es handelt sich um Geräte, die nicht mehr den aktuellen Erfordernissen entsprachen und im Rahmen der Umstellung auf vermehrt mobiles Arbeiten außer Betrieb genommen wurden. „Diese können wir jetzt neu aufsetzen und in dieser außergewöhnlichen Situation reaktiveren“, sagt Deirdre Burdy, Leiterin der IT des Kreises. Gleichzeitig wird mit GigaCubes WLan zur Verfügung gestellt, mit dem die Rechner dann ins Internet gehen können. „In dieses WLan-Netz werden wir nur Geräte hineinlassen, die garantiert ‚sauber‘ sind, damit wird dem Cybervirus keine Chance geben, sich weiter auszubreiten“, sagt Burdy.