136 private links
“Employees that do best in performance management systems tend to be the employees that are the most narcissistic and self-promoting,” said Brian Kropp, the HR practice leader for CEB. “Those aren’t necessarily the employees you need to be the best organization going forward.”
Ich möchte an dieser Stelle mal daran erinnern, wie lange es vor zehn Jahren noch von Jeff Hans erster Multitouch-Präsentation bis zum ersten iPhone dauerte: 1 fucking Jahr. Nochmal: EIN FUCKING JAHR. Natürlich ist das ein Extremfall und ein singuläres Beispiel für ausgereifte Technologie, die zum richtigen Zeitpunkt auf eine erneut explodierende Netzkultur traf. Und es hilft auch nicht, dass ich in einer Zeit ständigen Wandels aufgewachsen bin. Die Innovationsgeschwindigkeit während meiner Sozialisation von Ende der 70er bis zu den 90ern war mindblowing: Vom 70s-Mief durch die Pop-80s zu den GrungeTechnoHipHop-90s entstand so circa alle drei Jahre irgendeine neue Musik und neue Subkulturen, getrieben von neuen Technologien und Ausdrucksformen, Digitalität demokratisierte praktisch alle Medien-Produktionsmittel in einem vorher nicht dagewesenen Tempo. [...] Wir befinden uns in einer Zeit des kulturellen Stillstands. 2015, das große brennende Jahr der Kopf-in-den-eigenen-Arsch-Stecker.
Without us noticing, we are entering the postcapitalist era. At the heart of further change to come is information technology, new ways of working and the sharing economy. The old ways will take a long while to disappear, but it’s time to be utopian
As Damien Walter noted recently on twitter, some time between 1995 and 2010, the human species began to develop functional telepathy. (Actually, the first sign of this became real on October 29th, 1969, but exponential growth from a small base takes a long time to become noticeable.) We now have over a billion human beings on the internet, and so many devices that the IPv4 address space is saturated: within the next decade we can expect multiple new satellite internet constellations (such as OneWeb and rivals) to bring pervasive internet access to the globe. Smartphones are pushing down into the sub-$50 space where they're affordable even by those living just at the global poverty threshold (and the decline in global poverty over the past decade is working away at the other end). It no longer looks implausible to suggest that almost everybody will be online by 2025.
Hacken ist in erster Linie eine Art des Denkens, die sich darauf konzentriert, die tatsächlichen technischen Eigenschaften eines Systems zu verstehen, um es sich dann zu unterwerfen. Ob der Hersteller ins Handbuch schreibt, dass dieses oder jenes nicht geht oder was der vorgesehene Weg ist, die Technik zu benutzen, interessiert einen Hacker nicht. Er erforscht, wie ein Programm geschrieben, wie ein Gerät wirklich hergestellt und programmiert wurde und wie es funktioniert, um aus diesem tiefen Verständnis eigene Folgerungen zu ziehen. Um das zu lernen, darf man keine Scheu vor technischen Details haben, braucht die Geduld, sich gründlich einzulesen, nachzubohren, und muss die Zeit investieren, um viel auszuprobieren. Die Hollywood-Fiktion des überlegenen Super-Hackers, der kurz auf ein System schaut und magisch die richtigen Werkzeuge und das Wissen hat, um es zu besiegen, ist weit von der Realität entfernt.
Netzneutralität ist tot. Die Anbieter dürfen bevorzugte Sonderdienste in der Infrastruktur des Internets schaffen und diese gesondert abrechnen. Die Lösung ist eines George Orwell würdig: Wir haben jetzt ein “offenes Internet”, das neutral bleibt. Und in der selben Infrastruktur halt noch “Spezialdienste”, die bevorzugt werden. In den Verhandlungen konnte keine Partei eine Anwendung nennen, die diese Spezialdienste braucht und die es nicht jetzt schon gibt. Tatsächlich geht es darum, Film-, TV- und Musikstreaming sowie Sprachtelefonie zu kostenpflichtigen Zusatzdiensten zu machen, an denen die Telekom-Unternehmen (mit)verdienen. Die USA haben die Netzneutralität gesetzlich garantiert, weil sie kleinen Start-Ups nutzt und die Meinungsfreiheit unterstützt. Europa schafft sie ab – und das als ersten Schritt für den neuen Digitalen Binnenmarkt, den Günther Oettinger schaffen will.
Congratulations in order for you! Purchase of HyunCO JinjjaHim WIFIx09182 home wi-fi kit, a fine decision! Moments away: true power, fast wireless; for reasons of fun and business! — Jim Hyun, CEO, HyunCO LLC
In 2013 at Institute for the Future, the non-profit forecasting thinktank where I'm a researcher, we explored what we're calling the Coming Age of Networked Matter. Over the next few decades, a confluence of breakthroughs in physics, engineering, biology, computation, and complexity science will give us new lenses to observe the wondrous interconnections surrounding us and within us. In the future we’re moving toward, we won’t only observe complex systems, we’ll also modify and even create them in vivo and with purpose. It will be an era of huge possibility, daunting pitfalls, and high weirdness. To help make this future tangible, we commissioned some of our favorite writers of speculative fiction -- Cory Doctorow, Rudy Rucker, Ramez Naam, Bruce Sterling, Madeline Ashby, and Warren Ellis -- to write short stories tied to our research theme. The anthology, titled An Aura of Familiarity: Visions from the Coming Age of Networked Matter, contains six stories all released under a Creative Commons license. The accompanying art is by Daniel Martin Diaz.
TLS does not provide privacy. What it does is disable anonymous access to ensure authority. It changes access patterns away from decentralized caching to more centralized authority control. That is the opposite of privacy.
Deswegen setzen wir bei heise Download das sichere HTTPS ein, wenn unsere Nutzer Software herunterladen. So stellen wir sicher, dass die virengeprüfte Software unverändert von unserem Server auf euren Rechner gelangt und auf dem gesamten Übertragungsweg keine unerwünschten Beigaben erhält.
"Anybody under the age of 25 just loved it. And anybody above that age was just completely confused."
tl;dr: if you have a SHA1 cert in chain and your cert expires > 2016 your lock will be red in Chrome from next week on
Und die katholische Kirche wird als Träger der europäischen Aufklärung dargestellt. Dabei hat sie abweichende Meinungen über Jahrhundert manchmal geduldet, sehr oft verfolgt und vertrieben und mitunter auch umgebracht. Ich kann die Verklärung von Heiligen Schriften, egal ob Thora, Bibel oder Koran, als "Bücher der Liebe" nicht nachvollziehen. In Frankreich gab es 1572 die Bartholomäusnacht, als Katholiken im ganzen Land Protestanten massakrierten. Der ganze moderne säkulare Staat hat sich herausgebildet zur Verhinderung des konfessionellen Bürgerkriegs, und das hat mindestens eineinhalb Jahrhunderte gedauert. Die Aufklärung ihrerseits hat sich gegen die katholische Kirche nicht in einem friedlichen Dialog durchgesetzt, sondern mit Hilfe von Feuer und Schwert sowie der Guillotine. Die Kirche hat wiederum alle Ketzer, solange sie die Macht dazu hatte, blutig verfolgt.
Es hilft daher nichts, über „die Algorithmen“ zu klagen, die immer weitere Bereiche des menschlichen Geistes ersetzen können. Es sind nicht die Algorithmen und Maschinen an sich, die bedrohlich sind. Es sind auch nicht die Programmierer und Nerds, die bald die Herrschaft übernehmen werden. Die allermeisten dieser vermeintlichen Herrscher der digitalen Welten programmieren und entwickeln schlicht, was ihnen von denen vorgegeben wird, die ihre Löhne zahlen. [...] Die drängende Frage am Horizont ist, wie Wirtschaft und Gesellschaft weiter funktionieren sollen, wenn immer weniger Menschen noch eine dauerhafte Arbeit haben, die gut genug entlohnt wird, dass davon Steuern, Sozialversicherungs-, Renten- und Krankenkassenbeiträge gezahlt werden können.
No matter that we carry little slabs of coms tech around in our pockets that make the communicators in the original Star Trek look like something out of a steampunk fantasy.
Tarifpartner, Sozialversicherung und Bundesregierung schweigen diese Missstände aus, decken sie mit salbungsvollen Worten zu und reagieren nicht auf die neuen Bedingungen am Arbeitsmarkt.
My greatest pleasure in reading science fiction is to experience that [cognitive dissonance] and be lost, completely unsure about what's going on in the narrative. But by hanging in and analyzing the information that the author is giving me it starts to click. For me the pleasure is when it starts to make sense.
"We can’t continue to craft firewall and access rules based on IP addresses. Not feasible and ultimately, it’s not secure or accurate enough. We need ID-based access rules that not only consider who but what. Not just Bob, but Bob’s phone. Not just Bill, but Bill’s refrigerator. Not just Alice, but Alice’s television. ... A traditional IP-based perimeter just isn’t going to be enough to meet the new requirements for application delivery….”
“The Internet Of Things is coming. Rejoice! …Mostly. It will open our collective eyes to petabytes of real-time data, which we will turn into new insights and efficiencies. It will doubtless save lives. Oh, yes: and it will subtly redefine ownership as we know it. You will no longer own many of the most expensive and sophisticated items you possess. You may think you own them. But you’ll be wrong.
Inhaltlich bleibe ich dabei, dass man nicht das Unrecht der eigenen Seite gegen das Unrecht der anderen Seite aufrechnen kann. Wer Unrecht begeht, hat die Legitimität seines Anliegens verloren. So einfach ist das. Das gilt für "Männerrechtler", die das Wort "Feminazi" gebrauchen, genau so wie für "Frauenrechtler", die Passanten als "Masku" oder "Nazi" beschimpfen. Und egal um welches Anliegen es geht, wenn jemand das Wort "menschlicher Abschaum" in den Mund nimmt, hat er vollständig und auf Jahre für sich und seine Mitstreiter verkackt, egal worum es ursprünglich mal ging.