136 private links
If Internet had a CEO, it might be Jeff Bezos. Here's my long interview w him, along with musings on Fire. http://t.co/UsytoLTr)
Funny!! RT @accavdar: When your Arduino projects go a little too far http://t.co/79u77vts @arduinoteam
RT @rokory: Die Demokratie schafft sich ab. nicht einmal den Abgeordneten uneingeschränkt zugänglicher Gesetzesentwurf http://t.co/uYtz5wpD
Es ist so einfach wie falsch, IPv6[6] als "Internet mit längeren Adressen" anzusehen. IPv6 löst nämlich die stille Beschränkung auf "eine IP pro Teilnehmer" vollständig auf. Nicht nur, dass jedes IPv6-Gerät mehrere IP-Adressen aus dem gleichen Netz bedienen können muss, es muss auch mit mehreren Netzen am gleichen Anschluss klarkommen. Dies hat weitreichende Konsequenzen.
Zunächst einmal verwirft IPv6 die Pflicht immer und überall die gleiche IP-Adresse benutzen zu müssen. Das Standardmodell der Adressierung sieht vor, dass eine feste Adresse pro Gerät bereitgestellt werden sollte, um Serverdienste auf dem Gerät betreiben zu können. Des Weiteren sollte jedes Gerät für ausgehende Verbindungen temporäre IP-Adressen zufällig erzeugen (Privacy Extension[7]), am besten pro angesprochende Gegenstelle je eine neue.
Russlands Präsident Dmitri Medwedew, selber ein aktiver Internetnutzer, hat aufgefordert, Beamte zu entlassen, für die Computer und Internet ein Buch mit sieben Siegeln sind.
„Wenn ein Staatsbeamter weder mit dem Computer umgehen kann noch etwas mit dem Internet anfangen kann, ist er berufsunfähig und muss entlassen werden“, sagte Medwedew (46) am Mittwoch bei einem Treffen mit Internetnutzern.
Die EU-Kommission versucht, das Abkommen über die Weitergabe von Fluggastdaten ("Passenger Name Records" daher "PNR-Abkommen") so schnell wie möglich zu verabschieden.
Die Unterzeichnung des Vertragstexts durch die beiden Verhandlergruppen von EU und USA soll bereits in der kommenden Woche erfolgen, wie aus Brüsseler Diplomatenkreisen zu erfahren war.
Vertreter der Kommission hatten das rund um die Aussagen der EU-Kommissarin Cecilia Malmström vom Mittwoch gegenüber Vertretern des Ministerrats noch einmal bekräftigt. Neue Einwände aus dem Ministerrat könnten vor der Paraphierung nicht mehr berücksichtigt werden, hieß es seitens der Kommission.
Wie eilig es man seitens der Kommission hat, das PNR-Abkommen über die Bühne bringen, zeigt der Umstand, dass parallel zur Unterzeichnung durch die Verhandler das Parlament mit dem Abkommenstext befasst wird.
Und das unter Geheimhaltungsauflagen, die erstaunlich sind.
Diese große Leistung, der letzten sechs Jahrzehnte, die hätten wir allerdings niemals allein und auch nicht aus eigener Kraft allein zustande gebracht. Sie wäre nicht möglich gewesen, ohne unsere Einbettung in die europäische Gemeinschaft und in das atlantische Bündnis. Sie wäre nicht möglich gewesen, ohne die Hilfen durch unsere Nachbarn, durch die westlichen Siegermächte. Nicht ohne den politischen Aufbruch im Osten Mitteleuropas und ohne das Ende der kommunistischen Diktatur.
Wir haben Grund zur Dankbarkeit. Als bevölkerungsreichste Nation in der Europäischen Union und als ökonomisch stärkstes Land im Euroraum haben wir zugleich die Pflicht uns der empfangenen Solidarität würdig zu erweisen. Indem wir solidarisch sind mit unseren Nachbarn und mit unseren Partnern.
Der gläserne Angestellte im Mahlstrom seiner Daten http://t.co/LgROAw5P Apropos "Cataphora": Digital Mirror http://t.co/edlpUfxA
Der gläserne Angestellte im Mahlstrom seiner Daten http://t.co/LgROAw5P Apropos "Cataphora": Digital Mirror http://t.co/edlpUfxA
"Devops: A Software Revolution in the Making?" → download Cutter IT Journal issue at http://t.co/7YZl2M3W
Brief introduction to #IBM's Installation Manager and how to use timestamps as version qualifiers. http://t.co/wnkwUqZ8 #LotusEducation
This article compares features available in the different #Lotus iNotes modes: full, lite, and ultra-light. http://t.co/I77uHzxx...
DARPA pleads with hackers for help in cyberspace war http://t.co/Maa8iQHe #security
Microsofts Silverlight am Ende? http://t.co/5u8ZYjD0
For great information on how to integrate DB2 and Domino via XPages in 8.5.3, check out this blog post http://t.co/ehMpsxix #IBMi #COMMONUG
What's new in Notes 8.5.3 and Preview Guide - get started today ! http://t.co/ZSjzoE3t #lotuseducation #ibmsoftware #ibmsocialbiz
name your computers wisely. http://t.co/A4eQpkhp