136 private links
Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs können ihr KlimaTicket Ö nun am Handy vorzeigen. Laut dem Bundesministerium für Klimaschutz dauerte die digitale Umsetzung des Klimatickets so lange, weil die „Anforderungen zum Teil sehr komplex“ seien. Man wollte sicherstellen, dass „alle teilnehmenden Verkehrsunternehmen und -verbünde reibungslos Ticketüberprüfungen durchführen können.“
Ein Totalversagen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung ortet die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, angesichts der angestrebten Ausweitung der Liste ab 2024. Erstmals sollen auch acht Berufe des öffentlichen Verkehrs, wie etwa Lokführerinnen und Lokführer sowie Buslenkerinnen und Buslenker aus EU-Drittstaaten am österreichischen Arbeitsmarkt Zugang bekommen.
Marc Thorpe, the original creator of the famed remote-controlled bot battling competition Robot Wars and godfather of today’s bot deathmatch scene, died this past Friday, Nov. 24, at the age of 77 due to complications from his long fight against Parkinson’s disease.
The presidency suggests accepting the bans on untargeted scraping of facial images, emotion recognition in the workplace and educational institutions, biometric categorisation to infer sensitive data like sexual orientation and religious beliefs, and predictive policing for individuals.
Moreover, ‘in the spirit of compromise’, the presidency proposes putting the EU Parliament’s prohibitions that were not accepted in the list of high-risk use cases, namely all other biometric categorisation and emotion recognition applications.
Regarding remote biometric identification, the parliamentarians agreed to drop the total ban on real-time use in exchange for limiting its exceptional usage and including more safeguards.
The presidency also wants law enforcement to be able to use emotion recognition and biometric categorisation software without informing the subjects.
Der Roggenburger Bürgermeister hatte die Cyberattacke am Dienstagabend bemerkt, als bei einer Rechnungsprüfung Fehlermeldungen auftauchten. Ein weiterer Mitarbeiter des Zweckverbands hatte die Meldung aufs Handy bekommen, dass die Server im gemeinsamen Rechenzentrum nicht mehr laufen.
Dateien seien umbenannt und verschlüsselt worden. Die Art der Verschlüsselung deutete auf einen Angriff hin. Das bestätigten sowohl das "Bayerische Landeskriminalamt" als auch das "Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik".
Hacker haben die Daten verschlüsselt und wollen Lösegeld. Bis zu 450 Forschende können nicht arbeiten. Der Besucherbetrieb des Museums ist nicht betroffen.
Maker Skill Trees are printable templates that can guide and track hands-on skill progression. Colour in the boxes as you go and get inspired to try new things. This repository is always growing and aims to include a large variety of skills, see full list below. Everyone's journey is different and you can interpret the goals flexibly. Not everything needs to be completed.
The binary size difference is presumably because the 'test' binary omits the version and help text, along with the code to display it. But if you look at the relevant Coreutils test.c code, the relevant code isn't disabled with an #ifdef. Instead, LBRACKET is #defined to 0 when compiling the 'test' binary. So it seems that modern C compilers are doing dead code elimination on the 'if (LBRACKET) { ...}' section, which is a well established optimization, and then going on to notice that the called functions like 'usage()' are never invoked and dropping them from the binary.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass DE manchmal SEHR hinter AT nachhinkt.
2023, DE: Im Fernwärmesystem ... unter Berlin kann Vattenfall Eurofiber mit Robotern sehr schnell Glasfaser verlegen.
https://www.golem.de/news/roboter-glasfaser-schneller-als-alle-anderen-verlegen-2311-179762.html
1999, AT: "Datenhighway im Kanal": ...habe die MA 30 (Wien Kanal) bereits etwa 12 Kilometer lange Datenstränge unterirdisch in Kanalrohre eingezogen ... Verlegt werden die Kabeln mit einer Spezialmaschine - dem so genannten Cablerunner.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19990720_OTS0089/datenhighway-im-kanal
Von einer Ransomware ist zwar bei BR24 nicht explizit die Rede, jedoch sei von den Angreifern ein Word-Dokument hinterlassen worden, mit der Anweisung, mit den Hackern in Verhandlung zu treten. Die böswilligen Akteure wollen hier offenbar eine Lösegeldforderung durchsetzen. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) unter Verweis auf Aussagen der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg berichtet, wurden bei dem Vorfall wohl Daten verschlüsselt – ein typischer Ransomwareangriff also.
Bundesweit stehen 110 und regional 48 Berufe auf der Mangelliste. Das bedeutet: Sehr, sehr wenige Menschen wollen sie ausüben. In der Fachkräfteverordnung legt das Wirtschaftsministerium die Mangelberufsliste für das jeweilige Folgejahr fest. Bei den Mangelberufen handelt es sich keineswegs um aussterbende Professionen. Laut einer Aussendung von ÖVP-Ressortchef Martin Kocher sind auch „Green Jobs“ im Mobilitätsbereich neu dabei.
Als Mangelberufe gelten solche, in denen im aktuellen Jahr weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldeter offener Stelle zur Verfügung standen. Für diese Berufe gibt es erleichterte Zulassungsvoraussetzungen für den Erhalt der Rot-Weiß-Rot-Karte und damit Zugang zum Arbeitsmarkt.
Breko-Sprecher Matthias Schuchard erklärte Golem.de, "die Auszeichnung Digitalpolitiker:in" werde "nicht auf Basis der erreichten Verbreitung von Glasfaseranschlüssen, sondern als Anerkennung wichtiger digitalpolitischer Impulse verliehen".
The nuclear research hub Idaho National Laboratory (INL) confirmed that it fell victim to a data breach on Tuesday. SiegedSec, a group of self-proclaimed "gay furry hackers," took responsibility for the attack and claimed they accessed sensitive employee data like social security numbers, home addresses and more.
"We're willing to make a deal with INL. If they research creating irl catgirls we will take down this post," SiegedSec wrote in a post announcing the leak on Monday.
Aus der unbeliebten Kategorie "Ich habe Föderalisierung nicht verstanden":
Architekten bei der ELGA Konzeptionierung: Für Datenschutz und Datensicherheit: ... ELGA-Befunde sind dezentral gespeichert
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/eHealth/ELGA/ELGA-erkl%C3%A4rt.html
ÖVP und Grüne jetzt so: Gesundheitsdaten, Befunde und Bilddaten werden zentral gespeichert.
Fünf Monate nach Abschluss des Untersuchungsausschusses zum größten Spähskandal der EU drängt das EU-Parlament die EU-Kommission zu Konsequenzen. Mit 425 Ja-Stimmen, 108 Nein-Stimmen und 23 Enthaltungen äußerten sich die Abgeordneten besorgt darüber, dass die im Juni 2023 vom Parlament geforderten Gesetzesänderungen zur Eindämmung von Spyware-Missbrauch nicht auf den Weg gebracht werden. Das Parlament selbst darf keine Gesetze vorschlagen und hatte daher die Kommission darum gebeten.
"Die Digitalisierung an den Schulen zieht ein neues Berufsbild nach sich: In Oberösterreich werden Schüler und Lehrende künftig von Mobile Device Managern unterstützt. "
1) Ist da Mobile Device Management , also SW gemeint, oder ein Mobile Device Management Manager?
2) Ein MDM ist ein technisches Hilfsmittel zur Verwaltung der Geräte und dem Löschen von Inhalten auf den Geräten, wie in DE praktisch demonstriert: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/koblenz-schul-app-panne-abiturienten-verlieren-unterrichtsnotizen-100.html
Der Einsatz eines MDM hat max. einen negativen Einfluss auf die Ausbildung im Bereich Digitale (Grund)Bildung.
Hatte ich schon erwähnt, dass wir eine bessere Digitale Grundbildung in den Chronik und Wissenschaftsressors der Medien, allen voran beim ORF und in der APA, bräuchten?
Der EU-Rat hat eine Empfehlung zur digitalen Bildung herausgegeben. Demnach sollen 80 Prozent der EU-Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren bis 2030 über mindestens grundlegende digitale Kompetenzen verfügen. Für das Gelingen macht der Rat einige Vorschläge und stellt Forderungen an die Mitgliedstaaten.
A 1940 educational short by Bell Telephone to show customers that were recieving new dial phones how to use the new device, and why they were getting these new sets.
"Wir haben im Cyberraum permanent Angriffe auf unsere Netze", sagte der für den Aufbau des CIDCC zuständige Vizeadmiral Dr. Thomas Daum der Deutschen Presse-Agentur.
Zur Abwehr von Bedrohungen aus dem Cyber- und Informationsraum hat in Brüssel eine von Deutschland initiierte Koordinierungsstelle die Arbeit aufgenommen. Im Cyber Information Domain Coordination Centre (CIDCC) fließen künftig sicherheitsrelevante Informationen aus EU-Staaten zusammen, um gemeinsame Einsätze zu schützen sowie militärische Planungs- und Führungsprozesse zu verbessern.
Das auf der Smart Country Convention vorgestellte Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) will Behörden den Weg in die digitale Unabhängigkeit erleichtern.