136 private links
Geplant ist, viele personenbezogene Daten von Soziahilfe-Empfänger*innen vom Bund an die Länder und von den Ländern an den Bund zu übermitteln. Das soll – so das gewünschte Ziel – die Vergabe dieser Leistungen optimieren. Es ist aber nicht nur problematisch, dass die Daten nicht anonymisiert sind, sondern auch, welche Daten an wen übermittelt werden.
"Die Digitale Republik": In unserer neuen #Sonderbeilage, die ab heute jeden letzten Mittwoch im Monat erscheint, bieten wir Hintergrundinformation, Hilfestellungen und Best-Practice-Beispiele rund um das Thema #Digitalisierung.
Bis Anfang Mai 2019 können Ideen für den Digitalisierungsfonds eingereicht werden. Die besten Ideen werden Ende Mai 2019 bei einer Veranstaltung ausgezeichnet.
Nach dem eher bescheidenen Erfolg der Bürgerkarte, ist die Handysignatur der zweite Versuch, eine digitale Unterschrift unters Volk zu bringen. Mit der Handysignatur kann man wichtige Dokumente, wie Verträge, Vertragskündigungen oder behördliche Anträge am Computer signieren, sie ist der handschriftlichen Unterschrift rechtlich völlig gleichgestellt. Help hat nachgefragt, wie man sie bekommt, was sie tatsächlich kann und ob sie wirklich sicher ist
Einen E-POSTBRIEF (SIC!)? Seit ich mich vor Jahren bei diesem Dienst der Deutschen Post AG angemeldet habe, habe ich von keinem Dritten je eine Nachricht darüber erhalten. Lediglich die Mitteilungen des Anbieters selbst landeten im Postfach. Daher war dieses bei mir auch völlig in Vergessenheit geraten und es war nur dem Umstand, dass ich sehr an meiner ersten Mobilfunknummer hänge und diese immer noch nutze, zu verdanken, dass diese Info mich überhaupt erreichte.