136 private links
"Die Corona-App ist ein Türöffner": In Berlin haben Unbekannte Kabel in Brand gesteckt - laut einem Bekennerschreiben aus Protest gegen eine Aufweichung von Grundrechten durch digitale Überwachung. Der Staatsschutz ermittelt.
Erneut macht die türkische Regierung mit Flüchtlingen Politik: Sie karrt Hunderte Menschen in die Nähe der griechischen Inseln. Grund könnten auch die stockenden Verhandlungen mit der EU sein.
Blickt man auf die Anzahl der bisher an COVID-19 Verstorbenen und schwer Erkrankten, ist "Österreich zum Glück in einer anderen Situation als Italien oder Spanien", so der Medizinethiker Ulrich Körtner. Trotzdem offenbare die Krise hierzulande "strukturelle Defizite" im Umgang mit dem Tod und dem Thema "Sterben".
Die App des Roten Kreuzes wird in Zukunft voraussichtlich als Basis die Initiative von Apple und Google nutzen, die künftig das Rückverfolgen von Kontakten via Smartphone ermöglichen soll, wie der „Standard“ (Onlineausgabe) am Mittwoch schrieb. Michael Zettel, Österreich-Chef von Accenture Österreich, der Entwicklerfirma der App, bestätigte der Zeitung, dass man bereits im Gespräch mit den IT-Konzernen sei, um einen frühzeitigen Zugang zu erhalten.
Von Exitstrategie keine Spur, eine ungeeignete Smartphone-App wird als Lösung aller Probleme verkauft“, lautet das Attest der ARGE Daten, die daher empfiehlt: „Finger weg von der App, vernünftige Distanz halten, regelmäßig Hände waschen!“
wichtig, dass wir alle, auch wenn wir es nicht mehr hören können und gerne wieder frei wären, solidarisch sind und uns gemeinsam dafür einsetzen, dass niemand, egal ob er sich vollständig isolieren kann oder nicht, unfreiwillig mit Sars-CoV-2 infiziert wird.
Völlig unabhängig davon, ob er zur Risikogruppe gehört oder nicht, denn: „Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu.“ Ein Grundsatz, den jeder kennt, der schon Hahrtausende alt ist und der immer noch Aktualität besitzt.
And when it comes to his own predictions for the future, William Gibson says he was wrong about something else: He thought the Internet would be a mysterious and sexy place. "Cyberspace, as described in Neuromancer, is nothing at all like the Internet that we live with, which consists mostly of utterly banal and silly stuff."
In recent weeks, ambient modular synth videos have started popping up more frequently on YouTube. The videos center on the gear, with hands coming in and out of frame to slowly adjust a knob or push a fader. Amid the hypnotic sounds, there’s oodles of multi-colored cables, glowing lights, and more often than not, a bit of decor.
Bad news for Magna ...
Normal activity by the Ukulele Orchestra GB is of course currently suspended owing to the measures introduced in response to the Covid-19 virus. One hopes that something like normal activity will resume eventually, though of course there may be unforeseen long-term consequences.
For the moment we are all in our own homes. The performers in the orchestra are finding ways to make music together. They have been interacting.
Viewers who enjoy the orchestra’s unique blend of friendliness, entertainment, humour, anarchy and “infotainment” (which is sometimes known as “utter piffle”), may enjoy the videos and other material which have been assembled for episodes of the orchestra’s “Ukulele Lockdown”.
Perhaps we could all benefit from some joy, fun, life-affirming sentiment, morale-boosting solidarity and an antidote to isolation, fear, boredom, doom, gloom and feelings of pointlessness.
Join the orchestra for a laugh, a song, and a way of connecting with others which doesn’t involve potentially risky social proximity. Stay at home but join the orchestra as they find ways to tap their toes and make beautiful music together.
We are lining up videos of the orchestra, solo appearances, Q&A sessions and other interactive elements. Link up with us if you like this. There is more to come every week.
In this episode of "What Makes this Song Great?" we explore the music of David Bowie.
Love the details. Would LOVE to have that knowledge myself ....
Coronavirus was a test, and many of the world’s most advanced nations have all too visibly failed. What can we do better?
Amazon wird vorgeworfen, Arbeiter in der Coronakrise unzureichend zu schützen. Ein Gericht in Frankreich schränkte die Lagerarbeit des Konzerns deshalb ein.
Participants are ‘folding proteins’ on home PCs, a task that could prove instrumental in tackling disease
In Niedersachsen geht die Polizei hart gegen Demonstrant*innen vor, obwohl sie auf den Infektionsschutz achten – die Polizei hingegen nicht.
Scientists say one-time lockdown will not bring pandemic under control
Data from early hotspots in US and Italy suggests social network could help identify at-risk areas
Abstand halten lautet das oberste Gebot im Kampf gegen Corona. Beim Besuch von Jens Spahn in der Gießener Uniklinik geriet das in den Hintergrund. Der Gesundheitsminister drängte sich mit anderen Politikern in einen Fahrstuhl.
A third employee was asked not to return to work.
Im Interview spricht der Biomathematiker Joachim Hermisson, der aktuell mit Kollegen die Bundesregierung zu COVID-19 berät, über die Hintergründe des viel zitierten Expertenpapiers. Insgesamt funktionieren die Maßnahmen, aber man sei noch weit weg von einer Normalität.
"Regulierte Ausbreitung" versus "konsequente Eindämmung" - diese Strategien stehen sich im Kampf gegen Corona gegenüber. Welcher Weg zerstört mehr von dem, was uns wichtig ist im Leben?