136 private links
Im Ziegeleipark Mildenberg, der Location des Chaos Communication Camp, liegen noch viele Schmalspurschienen, eine Museumsbahn dreht hier ihre Kreise. Das Labor aus Bochum hat mal eben ein eigenes Schienenfahrzeug für die Gleise gebaut: Aus Holz und mit Elektroantrieb. Mati hat uns alles darüber erzählt.
Chaos Computer Camp is so beautiful at Night! In this video some timelapse and night shots
Hacker auf Urlaub - Sie übernachten im Zelt, mit Schlafsack und Campingkocher. Der Urlaub, den die Teilnehmer des Chaos Computer Camps derzeit im Landkreis Oberhavel machen, fällt aus dem Rahmen. Johannes Fischer berichtet, was viereinhalb Tausend Hacker und Computerfreaks so treiben, wenn sie auf einer grünen Wiese zusammenkommen. Die kleine Diesellock tuckert durch den Mildenberger Ziegeleipark, vorbei an alten Brennöfen und unzähligen Zelten. Bis 1990 hat diese kleine Lok Lehm und Ziegel transportiert - jetzt zieht sie einen kleinen Party-Zug mit Cocktailbar und Swing-Musik. Auch ein Bällebad darf auf keiner großen Hacker-Veranstaltung fehlen, meint Party-Zug-Organisatorin Eliza. "Das wird hier gerne benutzt, vor allem weil die Nerds gerne Bälle nach Farben sortieren - das muss alles seine Ordnung haben. Wenn man zur richtigen Stunde kommt, dann sieht man hier das ganze Farbspektrum sortiert." Über 4.500 Teilnehmer haben für fünf Tage auf dem alten Ziegeleigelände ihre Zelte aufgeschlagen. In großen Pavillons sind Hackerwerkstätten und Organisationsteams untergebracht. In einem davon wird das campeigene Telefonnetz verwaltet. Jeder Camp-Teilnehmer kann hier sein mitgebrachtes Handy oder Schnurlostelefon registrieren lassen und dann kostenfrei auf dem Gelände telefonieren, meint Sascha Ludwig von der Telefonzentrale. "Beim letzten Camp 2011 hatten wir am Ende des Events 1.894 registrierte Telefone insgesamt. Jetzt sind wir schon am Tag Eins bei 2.700, die sich vorregistriert haben." Ludwig ist überzeugt: "Das ist nach oben hin noch offen, da geht noch was."
Das Chaos Communication Camp 2015 ist Geschichte. Die Organisatoren und rund 4800 Besucher freuten sich zum Schluss über eine gelungene Gentrifizierung der Hackerkultur. Gemeinsam überstanden sie im Ziegeleipark ein schweres Gewitter, bei dem ein Blitz nur 400 Meter entfernt vom Camp in einen Baum einschlug. Rund zwei Stunden lang fehlten Strom und Internet, doch dann konnte die Party weitergehen. Ebenso die Wissensvermittlung: Über das Wochenende hin gab es interessante Vorträge, die allesamt bereits als Video zur Verfügung stehen. Das nächste Camp wird mit der SHA 2017 wieder in den Niederlanden stattfinden.
Mehr als 4500 Hacker und Hackerinnen, Aktivisten und Neugierige hatten ihre Zelte vom 12. bis zum 17. August auf dem Ziegeleipark Mildenberg in Brandenburg aufgeschlagen. Zwischen Kabelgewirr, Musikanlagen, 3D-Druckern, Maker-Spaces und einem See wurde beim Chaos Communication Camp diskutiert, gelötet, gehackt und ein Bauplan für die Zukunft entworfen. WIRED war dabei — und hat sich nach Trends umgesehen.
A lot of people at CCC don’t like having their picture taken, as you can imagine, but we tried to do our best to document the sights without disturbing anyone’s closely-guarded privacy.
“Employees that do best in performance management systems tend to be the employees that are the most narcissistic and self-promoting,” said Brian Kropp, the HR practice leader for CEB. “Those aren’t necessarily the employees you need to be the best organization going forward.”
Ich möchte an dieser Stelle mal daran erinnern, wie lange es vor zehn Jahren noch von Jeff Hans erster Multitouch-Präsentation bis zum ersten iPhone dauerte: 1 fucking Jahr. Nochmal: EIN FUCKING JAHR. Natürlich ist das ein Extremfall und ein singuläres Beispiel für ausgereifte Technologie, die zum richtigen Zeitpunkt auf eine erneut explodierende Netzkultur traf. Und es hilft auch nicht, dass ich in einer Zeit ständigen Wandels aufgewachsen bin. Die Innovationsgeschwindigkeit während meiner Sozialisation von Ende der 70er bis zu den 90ern war mindblowing: Vom 70s-Mief durch die Pop-80s zu den GrungeTechnoHipHop-90s entstand so circa alle drei Jahre irgendeine neue Musik und neue Subkulturen, getrieben von neuen Technologien und Ausdrucksformen, Digitalität demokratisierte praktisch alle Medien-Produktionsmittel in einem vorher nicht dagewesenen Tempo. [...] Wir befinden uns in einer Zeit des kulturellen Stillstands. 2015, das große brennende Jahr der Kopf-in-den-eigenen-Arsch-Stecker.
Without us noticing, we are entering the postcapitalist era. At the heart of further change to come is information technology, new ways of working and the sharing economy. The old ways will take a long while to disappear, but it’s time to be utopian
As Damien Walter noted recently on twitter, some time between 1995 and 2010, the human species began to develop functional telepathy. (Actually, the first sign of this became real on October 29th, 1969, but exponential growth from a small base takes a long time to become noticeable.) We now have over a billion human beings on the internet, and so many devices that the IPv4 address space is saturated: within the next decade we can expect multiple new satellite internet constellations (such as OneWeb and rivals) to bring pervasive internet access to the globe. Smartphones are pushing down into the sub-$50 space where they're affordable even by those living just at the global poverty threshold (and the decline in global poverty over the past decade is working away at the other end). It no longer looks implausible to suggest that almost everybody will be online by 2025.
Hacken ist in erster Linie eine Art des Denkens, die sich darauf konzentriert, die tatsächlichen technischen Eigenschaften eines Systems zu verstehen, um es sich dann zu unterwerfen. Ob der Hersteller ins Handbuch schreibt, dass dieses oder jenes nicht geht oder was der vorgesehene Weg ist, die Technik zu benutzen, interessiert einen Hacker nicht. Er erforscht, wie ein Programm geschrieben, wie ein Gerät wirklich hergestellt und programmiert wurde und wie es funktioniert, um aus diesem tiefen Verständnis eigene Folgerungen zu ziehen. Um das zu lernen, darf man keine Scheu vor technischen Details haben, braucht die Geduld, sich gründlich einzulesen, nachzubohren, und muss die Zeit investieren, um viel auszuprobieren. Die Hollywood-Fiktion des überlegenen Super-Hackers, der kurz auf ein System schaut und magisch die richtigen Werkzeuge und das Wissen hat, um es zu besiegen, ist weit von der Realität entfernt.
Netzneutralität ist tot. Die Anbieter dürfen bevorzugte Sonderdienste in der Infrastruktur des Internets schaffen und diese gesondert abrechnen. Die Lösung ist eines George Orwell würdig: Wir haben jetzt ein “offenes Internet”, das neutral bleibt. Und in der selben Infrastruktur halt noch “Spezialdienste”, die bevorzugt werden. In den Verhandlungen konnte keine Partei eine Anwendung nennen, die diese Spezialdienste braucht und die es nicht jetzt schon gibt. Tatsächlich geht es darum, Film-, TV- und Musikstreaming sowie Sprachtelefonie zu kostenpflichtigen Zusatzdiensten zu machen, an denen die Telekom-Unternehmen (mit)verdienen. Die USA haben die Netzneutralität gesetzlich garantiert, weil sie kleinen Start-Ups nutzt und die Meinungsfreiheit unterstützt. Europa schafft sie ab – und das als ersten Schritt für den neuen Digitalen Binnenmarkt, den Günther Oettinger schaffen will.
Congratulations in order for you! Purchase of HyunCO JinjjaHim WIFIx09182 home wi-fi kit, a fine decision! Moments away: true power, fast wireless; for reasons of fun and business! — Jim Hyun, CEO, HyunCO LLC
In 2013 at Institute for the Future, the non-profit forecasting thinktank where I'm a researcher, we explored what we're calling the Coming Age of Networked Matter. Over the next few decades, a confluence of breakthroughs in physics, engineering, biology, computation, and complexity science will give us new lenses to observe the wondrous interconnections surrounding us and within us. In the future we’re moving toward, we won’t only observe complex systems, we’ll also modify and even create them in vivo and with purpose. It will be an era of huge possibility, daunting pitfalls, and high weirdness. To help make this future tangible, we commissioned some of our favorite writers of speculative fiction -- Cory Doctorow, Rudy Rucker, Ramez Naam, Bruce Sterling, Madeline Ashby, and Warren Ellis -- to write short stories tied to our research theme. The anthology, titled An Aura of Familiarity: Visions from the Coming Age of Networked Matter, contains six stories all released under a Creative Commons license. The accompanying art is by Daniel Martin Diaz.
TLS does not provide privacy. What it does is disable anonymous access to ensure authority. It changes access patterns away from decentralized caching to more centralized authority control. That is the opposite of privacy.
Deswegen setzen wir bei heise Download das sichere HTTPS ein, wenn unsere Nutzer Software herunterladen. So stellen wir sicher, dass die virengeprüfte Software unverändert von unserem Server auf euren Rechner gelangt und auf dem gesamten Übertragungsweg keine unerwünschten Beigaben erhält.
"Anybody under the age of 25 just loved it. And anybody above that age was just completely confused."