136 private links
Aber für nationale Identität können unsere Kinder im 21. Jahrhundert keine Jobs kriegen. Im 21. Jahrhundert wird der globale ökonomische Wettbewerb auch eine Transnationalisierung der Strukturen nach sich ziehen. Deshalb muss Europa additiv zur nationalen Identität hinzukommen. Am Ende stellt sich die Frage: Sind wir eine wertegeleitete Gemeinschaft von Staaten oder eine rein ökonomisch geleitete Staatengemeinschaft?
Wir leben in einem Europa ohne Europäer. Man hat die mögliche Katastrophe Europas aus der Perspektive der Wirtschaft, der politischen Institutionen, der Eliten, der Regierungen, des Rechts analysiert, aber nicht aus der Perspektive des Individuums. Was heißt Europa für den Einzelnen Menschen, was bindet den Einzelnen an Europa? Ist es nicht verwunderlich, dass diese Frage nach dem gelebten Europa so gut wie gar nicht vorkommt?
Die Vereinigten Staaten haben einen Wirtschaftsraum, eine Währung, eine Zentralbank, eine Regierung. Wir dagegen haben einen Wirtschaftsraum, eine Währung, eine Zentralbank und 17 Regierungen, die alle nur im Kopf haben: Wie überlebe ich zu Hause? Das nehme ich denen nicht mal übel, dafür sind sie gewählt worden. Aber das Gemeinschaftsinteresse bleibt auf der Strecke.