19782 shaares
136 private links
136 private links
Einer neuen Studie des Center for Information Technology Policy der renommierten Princeton Universität zufolge werden genau diese praktischen Hilfen dazu missbraucht, Daten für Werbetreibende zu sammeln.
Konkret wurden die Scripts AdThink und OnAudience analysiert. Beide sind dafür ausgelegt, Informationen aus Browser-Passwortmanagern zu extrahieren. Um das zu schaffen, gaukeln sie dem Browser im Hintergrund unsichtbare Login-Formulare vor und zeichnen auf, was automatisch ausgefüllt wird. Diese Informationen können dann dazu genutzt werden, Nutzer von Webseite zu Webseite zu tracken. AdThink schickt die gesammelten Daten zu dem Datenhändler Axciom