19763 shaares
136 private links
136 private links
Bei der Attacke handelt es sich mutmaßlich um einen der häufigen Fälle von Cybererpressung. Die Täter verschlüsseln mit "Ransomware" genannter bösartiger Software die angegriffenen Rechnersysteme und verlangen anschließend Geld für die Entsperrung. "Eine konkrete Lösegeldforderung ist nicht benannt, auf dem Server befindet sich eine Text-Datei, die zur Kontaktaufnahme über eine zu installierende Software auffordert", erklärte Bürgermeister Stölzle dazu.