19763 shaares
136 private links
136 private links
Wie der WDR berichtet, steckt hinter dem Hackerangriff auf den IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) die Ransomware-Gruppe Akira. Ihr soll es gelungen sein, Daten auf Servern von SIT zu verschlüsseln. Die Forderung nach einem „hohen Lösegeld“ wollen die betroffenen Kommunen indes nicht erfüllen.
Der IT-Dienstleister meldet indes erste Fortschritte. So soll die erste Phase der forensischen Analyse inzwischen abgeschlossen sein. Darauf basierend will das Unternehmen noch in dieser Woche eine Priorisierung der wiederherzustellenden IT-Systeme für spezifische Fachverfahren der kommunalen Verwaltungen fertigstellen.