136 private links
Die Corona-Krise hat das Augenmerk auch auf eine Gruppe gerichtet, der in der Öffentlichkeit ansonsten wenig Beachtung geschenkt wird: nämlich der Gruppe der Alleinlebenden. Aber wer lebt überhaupt alleine? Und wie bewältigen diese alleinlebenden Personen die Krise? Würde man die Frage, welche Merkmale jemand mit dem Begriff „alleinlebend“ verbindet, verschiedenen Personen stellen, dann wären die Antworten bunt und vielfältig – genauso wie die Wissenschaft keine eindeutige Antwort darauf hat. Das Spektrum der Antworten würde das klassische Bild vom Single, Anfang 30, beruflich erfolgreich ebenso beinhalten wie die alleinwohnende Studentin, den geschiedenen Familienvater wie die alleinlebende, verwitwete Seniorin. Alleinleben hat viele Gesichter und die typisch alleinlebende Person gibt es nicht.