19763 shaares
136 private links
136 private links
Juliane Krause-Akelbein hat in Ihrer Bachelorarbeit im Fachbereich Medienmanagement die Rolle von Blogs in der politischen Öffentlichkeit und beim Agenda-Setting untersucht. Ihre These lautet:
Die Möglichkeiten der Blogosphäre aktivieren einen Teil des passiven Publikums und ermöglichen damit eine Partizipation der Zivilgesellschaft als kritische Kontrollinstanz
Untersucht hat sie diese These anhand einer Inhaltsanalyse bei Zeit, Spiegel und Focus, sowie andererseits den Blogs Spreeblick, Nerdcore und Netzpolitik – und zwar zur Zeit der E-Petition gegen das Zugangserschwerungsgesetzt.