136 private links
Auch in Westafrika haben viele Staaten ihre Grenzen wegen Corona abgeriegelt. Tausende Flüchtlinge sitzen fest. Die Migrationsexpertin Florence Kim fordert Europa auf, den Gestrandeten zu helfen.
Bald werden eine Million Menschen weltweit mit dem Coronavirus infiziert sein. Doch die Infiziertenzahlen können ein falsches Bild der Pandemie vermitteln. Umso wichtiger wird der Blick auf die Zahl der Toten.
Bis zu 1,8 Billionen Euro Staatshilfen - die Coronakrise könnte für Deutschland teurer werden als die Wiedervereinigung. Berechnungen von Wirtschaftsforschern zeigen, wie sich diese enorme Last gerecht verteilen ließe.
Wladimir Putins Hilfe für die USA in der Coronakrise ist nicht so selbstlos, wie er es gern nach außen aussehen lassen will - vor allem die Lieferung der Beatmungsgeräte wirft Fragen auf.
Bestsellerautor Marc Friedrich hat einen massiven Crash prophezeit und sieht sich durch die Pandemie bestätigt. Der Ökonom Peter Bofinger hält die Thesen noch immer für Quatsch.
Das Coronavirus trifft viele Menschen hart, doch es jammern vor allem die, die eigentlich wenig Grund dazu haben. Eine Beschwerde über die neue Homeoffice-Elite.
Seit Wochen gelten Einreisebeschränkungen an den Grenzen zu fünf Ländern. Nach SPIEGEL-Informationen will Innenminister Seehofer die Kontrollen nun ausweiten und eine Quarantänepflicht für Flugreisende einführen.
Google hat Standortdaten von Smartphones ausgewertet, um Veränderungen in Bewegungsmustern sichtbar zu machen. Die Daten sollen Behörden und Firmen helfen, besser durch den Lockdown zu kommen.
Ein Großteil der Regierung arbeitet im Homeoffice, viele Beamte agieren mit sensiblen Informationen. Im Kanzleramt wird deswegen der Krypto-Messenger Wire erprobt. Auch die Bundeswehr setzt auf eine WhatsApp-Alternative.
Anders als die Politik finden Europas Richter klare Worte in Richtung Orbán und anderer europäischer Rechtspopulisten. Ihr Urteil zur Flüchtlingsverteilung ist ein Lichtblick in der düsteren Corona-Zeit.
Im improvisierten Homeoffice kann man keine Fahrtkosten geltend machen, aber meist auch kein Arbeitszimmer. Jörg Strötzel, Vorsitzender der Vereinigten Lohnsteuerhilfe, findet das ungerecht.
Die Corona-Pandemie verändert das Leben der Deutschen. Ein Forscherteam untersucht die Folgen und liefert Zahlen darüber, wie sie sich auf den Alltag der Menschen auswirkt - und welche Einschränkungen akzeptiert werden.
Kein Kontakt zu Enkeln, kein Besuch: "Man darf die Freiheitsrechte eines alten Menschen nicht gegen seinen Willen einschränken", sagt der Altersmediziner Johannes Pantel und warnt vor den Folgen dieser Entmündigung.
Eine Lieferung Atemmasken, die von China nach Südtirol geliefert wurde, erfüllte Berichten zufolge nicht die versprochenen Standards. Österreichs Wirtschaftsministerin sagt, das sei kein Einzelfall.
"Undertale", "The Witness", "Brothers: A Tale of Two Sons": Einige der besten Indie-Spiele überhaupt werden derzeit online für zusammen 28 Euro angeboten. Mit den Einnahmen wird der Kampf gegen Corona unterstützt.
Um Ansteckungsketten aufzudecken, haben Forscher und Firmen eine datenschutzfreundliche Technik namens Pepp-PT entwickelt. Dem SPIEGEL erklärten sie vorab, wie sie funktioniert und wann sie wichtig werden könnte.
Stadt Köln hat eine „Übergangsduldung“ für die Zeit der Krise eingerichtet.
Rescue package comes as police now patrol supermarkets in Sicily following a series of thefts
Die Olympischen Sommerspiele sind um ein Jahr verschoben, in den Schlagzeilen bleiben sie trotzdem: Neu aufgetauchte Geldzahlungen nähren den Verdacht, dass bei der Vergabe an Tokio Korruption im Spiel war.
Ärzte zwangsverpflichten, Behandlungsmaterial beschlagnahmen: Die NRW-Regierung will ihre Befugnisse im Fall von Epidemien ausweiten. Nach massiver Kritik an den Plänen haben sich die Fraktionen nun auf einen Fahrplan geeinigt.