136 private links
security.tls.version.min specifies the minimum required protocol version (thus, the lowest version allowed to fall back to when higher versions are not available).
security.tls.version.max specifies the maximum supported protocol version (thus, the highest version to initiate a connection with before falling back to lower versions).
0
SSL 3.0 is the minimum required / maximum supported encryption protocol. (Default up to FF/TB 33.0 and SM 2.30 for minimum version.)
1
TLS 1.0 is the minimum required / maximum supported encryption protocol. (This is the current default for the minimum required version.)
2
TLS 1.1 is the minimum required / maximum supported encryption protocol.
3
TLS 1.2 is the minimum required / maximum supported encryption protocol. (This is the current default for the maximum supported version.)
Malte Engler dekonstruiert den Mythos einer Freiwilligkeit für Corona Tracing Apps als notwendig.
Let me add some technical things to this blog and talk a little bit about the things I learned while preparing our own Youtube live streams.
This video will show you How to make a Bluetooth Cassette Adapter
You can buy similar products on Amazon or Aliexpress:
Experts from epicenter.works, noyb.eu and SBA Research evaluated the Austrian Red Cross' "Stopp Corona" app for data security and privacy. No critical security gaps were found, but some potential for improvement in data protection implementation was identified.
Many recommended improvements have already been implemented by the Austrian Red Cross. Within the existing system, some of these have already been implemented, others require long-term changes - including by Apple and Google.
The Austrian Red Cross and Accenture GmbH have provided the source code of the Stopp Corona app (version 1.1) to epicenter.works, noyb.eu and SBA for an analysis in order to check the software with regard to IT security, data protection and legal aspects. The analysis was free of charge.
“Better understanding of who is responsible for transmission and when during the disease progression is a really important piece of the jigsaw and we still don’t have any real insight,” said Professor Jonathan Ball, a virologist at Nottingham University.
Die Rot-Kreuz-Kampagne „Schau auf dich, schau auf mich“ wurde von der Regierung massiv verbreitet. Konzipiert wurde die Kampagne allerdings von der Agentur des Kurz-Intimus Philipp Maderthaner. Die Kosten der Covid-Kampagne kennt die Öffentlichkeit nicht.
Wien, 15. April 2020 | Phillip Maderthaner gilt als der Marketingguru hinter der Marke Sebastian Kurz. Die Farbe Türkis, das „Design“ der Marke Neue Volkspartei, all das kommt aus seinem Büro. Was noch aus seinem „Campaigning Bureau“ kommt: Die aktuelle „Schau auf dich, schau auf mich“-Kampagne des Roten Kreuzes.
Die von den Medien hochgelobte App „Stopp Corona“ vom Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK), soll – laut Experten und Medien – datenschutzrechtlich und in Bezug auf die Datensicherheit der Nutzer, unbedenklich sein. In diesem Artikel werde ich Teile meiner persönlichen Analyse der App veröffentlichen und das Gegenteil beweisen. Meine Erkenntnisse während der Analyse zeigen auf, dass die App erhebliche Mängel in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Eigenschaften mit sich bringt. Die Analyse der App bezieht sich auf die Android Version (1.0.0.6-QA_205). Die Analyse des Datenverkehrs bezieht sich auf den Stand vom 06.04.2020. Alle nachfolgenden Erkenntnisse und Äußerungen, stellen meine persönliche Einschätzung und Meinung dar.
Some commenters requested that we use our restored vintage 1930 Model 15 Teletype as a terminal for Linux. Hooking up a 5-bit Baudot mechanical contraption to a modern OS, even one that is terminal friendly, is not without some challenges: adapting to the non-standard high voltage 60 mA current loop, interfacing ASCII to the much smaller and different Baudot encoding, working in all caps, dealing with Baudot FIGS and LTRS modes, and making sure the computer doesn't overrun the pokey 45.5 bauds connection. But hey, Unix was developed on (much more modern 8-bit) teletypes, so that should still work, shouldn't it?
The Sunday Times investigation into the government's catastrophic handling of the coronavirus is one of the most important things you've read.
It's behind a paywall, so here's a thread with the key points. Make sure everyone sees it.
Fabian Pimminger
@i_am_fabs
Accenture?
🤣
... das sind ja auch die, die den ÖBB Ticketshop ursprünglich verbrochen haben.
Na dann kann das ja nur ein technologischer Erfolg werden.
🤩
✊
Ich möchte lernen wie man Behelfsmasken näht
- Der richtige Stoff
Dein Stoff ist geeignet, wenn er folgende Anforderungen erfüllt
100% Baumwolle
muss und bei 60°-90°C waschbar sein
allergikerfreundlich
fusselfrei
nicht ausleiernd
Dünnerer Stoff ist besser als dicker. Gut bewährt haben sich: Tischdecken, Stofftaschentücher, T-Shirts und manche Vorhangstoffe (nicht zu dick). Auch Jeans kann man verwenden. Weniger gut geeignet: Bettlaken/Jersey.
Achtung: Die Filterwirkung leistet der eingesetzte Filter, nicht der Baumwollstoff!
"Zuletzt ist das im März ambitioniert gestartete Projekt PEPP-PT der EU-Kommission plötzlich in Turbulenzen geraten, der genaue Grund dafür ist derzeit nicht bekannt."
Among my academic colleagues and friends, I have observed a common response to the continuing Covid-19 crisis. They are fighting valiantly for a sense of normalcy — hustling to move courses online, maintaining strict writing schedules, creating Montessori schools at their kitchen tables. They hope to buckle down for a short stint until things get back to normal. I wish anyone who pursues that path the very best of luck and health.
Yet as someone who has experience with crises around the world, what I see behind this scramble for productivity is a perilous assumption. The answer to the question everyone is asking — "When will this be over?" — is simple and obvious, yet terribly hard to accept. The answer is never.
Dabei brauchte Österreich dringend ernsthafte Diskussionen. Die Maßnahmen haben gewirkt, das stimmt. Aber von den angedrohten Horrorbildern war das Gesundheitssystem zu jedem Zeitpunkt so weit entfernt, dass weniger rigide Einschränkungen sehr wahrscheinlich auch gereicht hätten. Nötig wäre jetzt ein Szenario, das über Verbote und Verzichtsappelle hinausgeht. Österreich wird dieses Virus nicht im Alleingang ausmerzen, so fügsam und brav können die Bürger gar nicht sein. Die „neue Normalität“, von der Sebastian Kurz gerne spricht, sollte nicht in erster Linie darin bestehen, dass wir um kleinste Erleichterungen betteln müssen.
Angesichts der zunehmenden Kritik am Agieren der Bundesregierung in der Corona-Krise verteidigte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in der ORF-Pressestunde das Vorgehen der Entscheidungsträger.
No matter how much we want to return to ‘normal’, we must be wary of additional for-profit use of our data
Die Regierung hat mit ihren Aktionen nun die Büchse der Pandora geöffnet.
Sie hat die Rechtsstaatlichkeit über eine Grenze manövriert, deren Überquerung Freiheitsbeschränkungen, Polizeiwillkür, Bürgerbespitzelungen und Rechtsbeugung möglich macht.
...
Wir müssen fürchten, dass wir unser vergleichsweise freies, durch Bürgerrechte abgesichertes und von Behörden nur ansatzweise kontrollierbares Leben in Österreich, wie es früher war, nicht mehr zurückbekommen werden. Das sind keine schönen Aussichten.