136 private links
In what follows, I try to make the same case nearly 30 years later, updated for today’s computing horrors. A version of this post was originally published on my personal blog, Berthub.eu.
Der VwGH hielt fest, dass unzweifelhaft ist, dass es sich bei Errechnung der Arbeitsmarktchancen durch das AMAS um "Profiling" handelt. Damit kann diese Art der Datenverarbeitung eine automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne des Art. 22 DSGVO darstellen, die ohne eine gesetzliche Grundlage verboten wären. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob die Entscheidung der MitarbeiterInnen des AMS über die Zuordnung der arbeitssuchenden Personen maßgeblich von den automatisiert errechneten Arbeitsmarktchancen bestimmt wird.
Die Frage der Maßgeblichkeit der automatisch errechneten Arbeitsmarktchancen auf das Vorgehen der MitarbeiterInnen hatte das BVwG jedoch nicht geprüft. Wäre das Vorliegen einer automatisierten Einzelfallentscheidung zu bejahen, sei ferner die Frage zu stellen, ob eine gesetzliche Rechtfertigung für die Anwendung der automatisierten Entscheidungsfindung besteht, was ebenfalls nicht geprüft wurde.
Im Mai des Vorjahres erklärte Kocher, dass sein Haus eine "kleine Datenbank der wichtigsten Lebensmittel des täglichen Bedarfs" andenke. Weiterreichende Ideen wie eine Preiskommission kamen für Türkis-Grün zwar nicht infrage, aber eine Art staatliche Preis-App am Handy solle immerhin für eine "bessere Vergleichbarkeit" sorgen, so Kocher. Überdies war die Rede von besseren Rahmenbedingungen für private Programmiererinnen und Programmierer, damit diese ähnliche Datenbanken anbieten können. Es geht dabei vor allem darum, dass die Privaten an die Preisinformationen der Supermärkte kommen.
All dies solle "so rasch wie möglich" kommen, so Kocher im Mai 2023. Konkret: noch im Herbst desselben Jahres. Die Preis-App oder ähnliche Maßnahmen sollten also bereits seit Monaten umgesetzt sein – tatsächlich gibt es bisher keine Spur davon.
Zur Pressemitteilung: bsi.bund.de/dok/1106222
Cyberkriminelle haben offenbar schon rund 3 Millionen smarte Zahnbürsten mit einer Schadsoftware infiziert, um die vernetzten Geräte in Botnetze einzugliedern und damit DDoS-Angriffe auf verschiedene Onlinedienste auszuführen.
It is unfortunate that people dealing with computers often have little interest in the
history of their subject. As a result, many concepts and ideas are propagated and
advertised as being new, which existed decades ago, perhaps under a different
terminology. I believe it worth while to occasionally spend some time to consider the
past and to investigate how terms and concepts originated.
Do you run a mail server, or own a domain example.com that you send mail from?
PSA about the Coming DKIMpocalypse on Thursday when Google and Yahoo tighten mail rules:
Update für die digitale Verwaltung: Nebenwohnsitze können gemeldet werden, die Zehn-Euro-Gebühr für digitale Urkunden fällt, und endlich gibt es Push-Benachrichtigungen
We had four lawyers, three privacy experts, and two campaigners look at Microsoft's new Service Agreement, and none of our experts could tell if Microsoft plans on using your personal data – including audio, video, chat, and attachments from 130 products, including Office, Skype, Teams, and Xbox – to train its AI models.
If nine experts in privacy can't understand what Microsoft does with your data, what chance does the average person have? That's why we're asking Microsoft to say if they're going to use our personal data to train its AI.
Microsoft is using this announcement as an opportunity to upsell customers on their security products, which are apparently necessary to run their identity and collaboration products safely!
This is morally indefensible, just as it would be for car companies to charge for seat belts or airplane manufacturers to charge for properly tightened bolts. It has become clear over the past few years that Microsoft’s addiction to security product revenue has seriously warped their product design decisions, where they hold back completely necessary functionality for the most expensive license packs or as add-on purchases
Microsoft is trying to get all email users, including governments, to migrate to their cloud-based solutions. This makes their email cloud THE prime target for nation-state/state sponsored hackers. Yet Microsoft appears to be leaving gaping security holes in th
The world is designed against the elderly, writes Don Norman, 83-year-old author of the industry bible Design of Everyday Things and a former Apple VP.
Ein 300.000 Euro schweres Videoüberwachungsprojekt in der Innsbrucker Innenstadt wird eingestellt. Die Kameras seien lediglich zur Frequenzmessung herangezogen worden, heißt es. Dennoch gab es Kritik aufgrund der Vereinbarkeit mit dem Datenschutzrecht.
Fast drei Monate nach dem Hackerangriff auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT in Hemer ist klar: Der Hauptzugang des Unternehmens war nur unzureichend geschützt. Das geht aus einer forensischen Analyse hervor.
A large flower inspired by the well-known Lego-flowers.
You can either print it in original scale so you get a x10 scale flower or scale it down by 50% to get a x5 scale one (that would e.g. match the wooden lego minifigure).
It's designed to be printed without supports.
There's also an alternative version of the flower available, that can be found here: https://www.printables.com/model/158017-large-brick-flower-alternative-version
The parts are interchangeable so you can create whatever flower type you like.
I uploaded a v2 of the stem to give it a cleaner look
Unter dem Schlagwort des "Once-only-Prinzips" sollen Bürgerinnen und Bürger ihre Daten nur an einer Stelle hochladen müssen, sie werden anschließend über eine zentrale Drehscheibe ausgetauscht, die auf den nicht sonderlich einprägsamen Namen "Digital Austria Data Exchange" ("Dade X)" hört.
"So müssen die Menschen nicht mehr mühsam ihre Dokumente von einer Behörde zur nächsten tragen, sondern reichen sie einmalig ein", sagt Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung. Aktuell sind 21 Register an Dade X angebunden, darunter unter anderem das Melderegister, das Personenstandsregister, das Unternehmensregister sowie das Straf- und Finanzstrafregister.
This clip was design to fix/repair/secure the broken or loose tab of a RJ45 Ethernet connector and avoid crimping. Designed to prevent from moving, wiggling, falling from the connector and easy to install.
Sticker. Hm. "Sticker"
$ Ohne Graphik, trotzdem da
$ Commandline only Antifa