136 private links
Zwar gibt es mittlerweile im Fahrzeug fest eingebaute Assistenzsysteme, die Sekundenschlaf erkennen können, doch sind diese teuer und bei Weitem nicht in jedem neuen Truck verbaut. Insbesondere in den ärmeren Weltregionen wird die Technik selten verbaut, schon weil sie relativ aufwendig und komplex ist.
Die brasilianische Ford-Niederlassung will das Problem nun mit einer externen Lösung angehen: einem smarten Wearable mit spezifisch angepasster Digitaltechnik. Dabei handelt es sich um eine Schirmmütze namens "SafeCap", berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe ("Sicherheitsmütze für Trucker").
Neben dem einzutreibenden Betrag verliert die Schweizer Tochter der Eos-Gruppe auch Daten wie Krankenakten, Kreditkartenabrechnungen und andere Details, die sich nicht im Besitzt eines Schuldeneintreibers befinden sollten.
Die unsichtbaren Fäden der Überwachung und Manipulation machen auch nicht Halt vor Fahrzeugen. Das irische Office of the Data Protection Commissioner warnt zahlreiche Unternehmen davor, dass sich ihre privaten Ermittler Kundendaten mittels an Autos angebrachten Tracking Devices erschleichen. Im Kampf gegen derartige Übergriffe haben Forscher der University of Buffalo eine App entwickelt, die Stimm-Hacking verhindert.
Britische Internetprovider müssen künftig auf Zuruf der europäischen Fußballorganisation Uefa illegale Livestreams sperren. Betroffen sind Spiele der Europe League und der Champions League. Diese werden tausendfach unerlaubt im Netz übertragen, wodurch der Wert der TV- und Streaming-Rechte geschmälert wird. Zuvor hatte bereits die Premier League eine ähnliche Live-Blockade eingeführt.
Das umstrittene Sicherheitspaket der türkis-blauen Regierung, das einen massiven Ausbau der Überwachungsmaßnahmen vorsieht, soll laut Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) "rasch" umgesetzt werden. "Es kann nicht sein, dass Ganoven landauf, landab die besten technischen Möglichkeiten haben, aber wir im eigenen Land nicht die Rahmenbedingungen haben, damit die Polizei auf Höhe der technischen Möglichkeiten agieren kann", sagte Kickl im Interview mit der ORF-Sendung "Niederösterreich Heute".
Die Spionage und Hacker-Angriffe aus China gegen deutsche Firmen haben massiv zugenommen. Für schwere Irritationen sorgt auch das neue chinesische Cyber-Sicherheitsgesetz. Es lässt deutsche Unternehmen in China um ihre Geschäftsgeheimnisse bangen und macht ihnen das Leben schwer. So gäbe es zwischen Deutschland und China eigentlich eine Menge zu bereden, aber die kommunistische Führung in Peking zeigt sich wenig gesprächsbereit. Eineinhalb Jahre, nachdem Kanzlerin Angela Merkel im Juni 2016 in Peking feierlich mit Chinas Premier Li Keqiang eine Vereinbarung über die Aufnahme eines Cyber-Dialogs unterzeichnet hatte, rührt sich Peking nicht.
The retail and cloud giant quietly posted its latest transparency report on Dec. 29 without notice -- as it has with previous reports -- detailing the latest figures for the first six months of 2017.
The report, which focuses solely on its Amazon Web Services cloud business, revealed 1,936 different requests between January and June 2017, a rise from the previous bi-annual report.
The company received:
1,618 subpoenas, of which the company fully complied with 42 percent;
229 search warrants, of which the company fully complied with 44 percent;
89 other court orders, of which the company fully complied with 52 percent.
It's not clear why there was a spike in requests during the half-year period. An Amazon spokesperson declined to comment.
Amazon also confirmed it had 75 requests from outside the US through a mutual legal assistance process, in which it partially complied with two cases. The remaining cases were rejected. But the company didn't say which countries made the requests.
Wer bei Knigge nur an steife Etikette-Regeln denkt, hält die Hinweise des Freiherrn vermutlich für hoffnungslos veraltet. Dabei ist Knigge absolut zeitlos und hilft uns dabei, respektvoller miteinander umzugehen, ist Silke Näser überzeugt. Die Frau aus dem sächsischen Zwickau ist eine von der Industrie- und Handelskammer zertifizierte Business-Knigge-Trainerin.
Regelmäßig bringt Näser Schülern moderne Umgangsformen bei und erklärt, wie sie bei einem Bewerbungsgespräch auftreten sollten, um zu überzeugen. Für Unternehmen gibt die Trainerin seit 2010 Seminare mit dem Titel Manieren statt Blamieren. Dabei gehe es aber nicht allein darum, wie man Messer und Gabel richtig hält. Tischmanieren seien vielmehr ein Ausdruck des Respekts. Gleiches gelte für Kleidung oder Begrüßung, meint Näser.
Eine Falschaussage vor Gericht zu tätigen, sollte man sich künftig noch genauer überlegen. Sollten sich die Vorhersagen von Wissenschaftlern erfüllen, könnten Systeme mit künstlicher Intelligenz künftig Lügner allein durch die Analyse ihrer Gesichtsausdrücke sowie deren Stimme überführen. Ein entsprechendes System wurde nun an der University of Maryland sowie vom Dartmouth College entwickelt. Die Ergebnisse wurden nun in einem Beitrag veröffentlicht (
Die US-Volksvertreter haben sich drei Wochen mehr Zeit gegeben, um über eine Reform einer Kernklausel für die Überwachung "ausländischer Kommunikation" durch die NSA zu entscheiden. Bürgerrechtler und Geheimdienstler machen Druck.
Eigentlich sollte der seit Langem umkämpfte Paragraf 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA) Ende des Jahres auslaufen. Doch der US-Kongress hat laut Berichten von Medien und Bürgerrechtlern am Donnerstag im Rahmen eines allgemeinen Gesetzes zur Sicherung des Bundeshaushalts für das kommende Jahr beschlossen, den Gesetzesabschnitt zunächst bis zum 19. Januar 2018 in Kraft zu lassen. Bis dahin wollen die Volksvertreter eine längerfristige Lösung zur Reform der Klausel finden, die der NSA weitreichende Befugnisse zur Überwachung "ausländischer Kommunikation" in die Hand gibt.
In China haben die Behörden in den vergangenen drei Jahren mehr als 13.000 Internet-Seiten abgeschaltet. Das Vorgehen stehe im Zusammenhang mit dem Kampf gegen Gewalt und Pornografie, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag. Die Betreiber hätten Gesetze oder andere Regeln verletzt. Zudem seien rund zehn Millionen Nutzer-Konten geschlossen worden.
Gegner der Kontrolle sehen darin eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, mit der unter anderem Kritik an der Kommunistischen Partei verhindert werden soll.
Wegen des Verbreitens von Kinderpornographie steht ein 14-jähriges Mädchen in Minnesota vor Gericht. Es hatte ein Intim-Selfie gemacht und einem Mitschüler geschickt, der es weiterverbreitet hat.
Der "Washington Post" zufolge, die ebenfalls an dem Gespräch mit Stoltenberg teilnahm, halten sich russische U-Boote immer häufiger in der Nähe wichtiger Datenkabel im Nordatlantik auf. Diese stellten den Internetverkehr und andere Kommunikationsverbindungen nach Europa und Nordamerika sicher, berichtete die Zeitung unter Berufung auf hochrangige Militärvertreter. Über diese Kanäle würden auch täglich Handelsgeschäfte im Umfang von Billionen Dollar abgewickelt.
Wenn es gelänge, diese Verbindungen zu kappen, hätte das immense Folgen für die globale Wirtschaft. Würden die Kabel angezapft, könnten sie Moskau wertvolle Einblicke in den internationalen Internetverkehr geben.
Die letzten 3000 öffentlichen Telefonzellen verschwinden aus der Schweiz. Ab 2018 ist die Swisscom nicht mehr verpflichtet, solche Kabinen, die einst zur Grundversorgung gehörten, zu betreiben. Dies hatte der Schweizer Bundesrat bereits im Dezember 2016 beschlossen. Die sogenannten "Publifone" sollen nach Angaben des Telekommunikationsunternehmens in den nächsten Jahren abgebaut werden.
Im Rahmen des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (BeA) forderte die Bundesrechtsanwaltskammer ihre Mitglieder dazu auf, ein Root-Zertifikat zu installieren, zu dem der private Schlüssel öffentlich ist. Ein gravierendes Sicherheitsrisiko, das die Funktion von HTTPS aushebelt.
Welche persönlichen Daten Ihr Smartphone automatisch in die Google Cloud sichert, können Sie selbst mit einem rund 2000 Euro teurem Tool testen – denn den Cloud Explorer gibt es auch in einer leicht funktionseingeschränkten Demoversion. Er lädt alle Ihre persönlichen Daten aus der Google Cloud auf Ihren PC und analysiert diese für Sie. Eigentlich ist das Tool zur forensischen Analyse der Cloud-Daten gedacht. Entsprechend klein ist der Kreis der Kaufinteressenten für die Software und entsprechend hoch ist der Preis für die Vollversion von Cloud Explorer.
New figures released Friday reveal that Customs and Border Protection (CBP) officers searched 30,200 devices -- an increase of about 60 percent year-over-year -- between October 2016 and September 2017.
That averages out to about 2,500 searches each month out of more than 397 million who crossed the border -- or less than 0.01 percent of all international travelers, according to the agency charged with enforcing immigration and customs rules at the nation's ports of entry
Enforcing age verification checks for online porn sites could be detrimental to smaller ISPs and significantly increase online fraud, the government has admitted.
The measures, which are due to come into force in May, will require UK residents to prove they are 18 or over in order to get access to porn sites.
The plans have proved particularly unpopular, with a consultation finding that 54 per cent of respondents did not support the introduction of a law to require age verification.
If we were able to read the tiny, microscopic signs of our immune systems, we could catch and treat diseases like ovarian or pancreatic cancer before they become deadly. An early screening tool like that could save millions of lives a year — and Microsoft is working to make it a reality.
The tech giant announced Thursday that it is partnering with Seattle biotech company Adaptive Biotechnologies on a years-long project to build a universal blood test that can screen for dozens or even hundreds of diseases at a time, all by decoding the information in your immune system.
As part of the deal, Microsoft is investing an undisclosed sum in Adaptive and is offering the company cloud computing and machine learning services.
The Lancashire police force is examining ways in which the Amazon Echo could be used as an information source for local criminal activity.
The police are thrashing out ways in which the Echo could send out crime bulletins, missing person reports and wanted suspect alerts.
The smart speaker may also have internal use within the force, too, by blasting out reports of recent offenses, internal briefings, incident alerts in real-time and daily crime logs.
According to the publication, however, the speaker may also act as a conduit for victims and witnesses to connect to law enforcement by reporting crimes from the haven of their own home.