Daily Shaarli
February 3, 2025
Mit der Datenauswerteplattform werden lange bestehende Datensilos aufgebrochen. Es wird außerdem die Möglichkeit geschaffen, schnell und effizient auf auch unvorhergesehene Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit und das Gesundheitssystem zu reagieren.
Pseudonymisierten Primärdaten - Nutzung u.a.
→ zur Steuerung von Struktur, Organisation, Qualität und Finanzierung der österreichischen Gesundheitsversorgung
→ für die Evaluierung von gesundheitspolitischen und Public Health Aktivitäten
Villach hat ab sofort einen digitalen Zwilling. Mit künstlicher Intelligenz wird in Zukunft per 3-D-Modell die Stadt abgebildet und ist dann auch für jeden Bürger abrufbar.
Online seit heute, 15.45 Uhr
Teilen
Tausende aus einem Flugzeug aufgenommene Luftbilder von Villach bilden die Grundlage für diesen neuen, digitalen Zwilling. Durch die KI entstand daraus ein datenschutzkonformes 3-D-Modell, das neben Häusern und Infrastruktur auch Sonneneinstrahlung oder Schattenbereiche zeigt und wie diese dann auch genutzt werden können. Auch Szenarien wie Hochwasser, Verkehr oder Luftverschmutzung können in Zukunft damit simuliert werden.
Neben Villach hat auch Klagenfurt schon einen digitalen Zwilling. Auch in Frantschach-St. Gertraud werden die Oberflächen der Gemeindestraßen von einem Computer digital vermessen und Schäden sichtbar gemacht.
origin story
Bitte verwenden Sie für den Austausch von Gesundheitsdaten mit
meiner Ordination das oben angeführte Übertragungssystem
In niederösterreichischen Kliniken wird noch gefaxt, gerne einmal einhundert oder mehr Seiten am Stück, wenn etwa CT-Befunde an einen Radiologen geschickt werden müssen und das System zur elektronischen Befundübermittlung gerade ausgefallen ist. Ein Notfall, zweifelsohne, aber eigentlich sollte das Fax schon längst ausgedient haben. Das liegt zum einen daran, dass es sich beim Fax um keine moderne Kommunikationsform mehr handelt – und das schon seit vielen Jahrzehnten. Seine Erfindung geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.
Der andere Grund ist sogar noch schwerwiegender: Das Fax ist im österreichischen Gesundheitswesen seit Anfang Jänner 2025 eigentlich verboten. Doch offenbar wurde man in manchen Bereichen vom Verbot kalt erwischt.