136 private links
Kein Kontakt zu Enkeln, kein Besuch: "Man darf die Freiheitsrechte eines alten Menschen nicht gegen seinen Willen einschränken", sagt der Altersmediziner Johannes Pantel und warnt vor den Folgen dieser Entmündigung.
Eine Lieferung Atemmasken, die von China nach Südtirol geliefert wurde, erfüllte Berichten zufolge nicht die versprochenen Standards. Österreichs Wirtschaftsministerin sagt, das sei kein Einzelfall.
"Undertale", "The Witness", "Brothers: A Tale of Two Sons": Einige der besten Indie-Spiele überhaupt werden derzeit online für zusammen 28 Euro angeboten. Mit den Einnahmen wird der Kampf gegen Corona unterstützt.
Um Ansteckungsketten aufzudecken, haben Forscher und Firmen eine datenschutzfreundliche Technik namens Pepp-PT entwickelt. Dem SPIEGEL erklärten sie vorab, wie sie funktioniert und wann sie wichtig werden könnte.
Stadt Köln hat eine „Übergangsduldung“ für die Zeit der Krise eingerichtet.
Rescue package comes as police now patrol supermarkets in Sicily following a series of thefts
Die Olympischen Sommerspiele sind um ein Jahr verschoben, in den Schlagzeilen bleiben sie trotzdem: Neu aufgetauchte Geldzahlungen nähren den Verdacht, dass bei der Vergabe an Tokio Korruption im Spiel war.
Ärzte zwangsverpflichten, Behandlungsmaterial beschlagnahmen: Die NRW-Regierung will ihre Befugnisse im Fall von Epidemien ausweiten. Nach massiver Kritik an den Plänen haben sich die Fraktionen nun auf einen Fahrplan geeinigt.
In Alten- und Pflegeheimen hat es zahlreiche Todesfälle gegeben. Die Verantwortung sieht Patientenvertreter Eugen Brysch in der Politik: Die Fürsorgepflicht für die Alten wurde nicht ernst genommen.
Im Kräftemessen mit den USA setzt Iran auf seine Armee - und auf ein Netzwerk von Schattenkriegern in vielen Staaten des Nahen Ostens. Wie das Regime aufgestellt ist, zeigt der Grafiküberblick.
Die besten Strategien zur Eindämmung des Coronavirus kommen derzeit aus Südkorea, Taiwan und Hongkong. In Europa könnte die Pandemie milder verlaufen - wenn wir uns leichter täten, von Asien zu lernen.
Übersetzung von Joscha Bachs englischsprachigem Artikel mit Ergänzungen (Zahlen für DE, Quellen/Links).
Treating impostor syndrome as a self-help issue heaps extra burdens upon those who suffer, and allows the rest of us to ignore the social factors which incubate impostor feelings. Instead of asking people to fix themselves, one at a time, we should be working together to fix our collective environment.
Politik in Zeiten von Corona darf sich nicht in Krisenbewältigung erschöpfen. Sie muss auch Zukunft gestalten. Die aktuelle Krise erfordert eine demokratische und eine zur Utopie fähige Politik.
This article is about how pipes are implemented the Unix kernel. I was a little disappointed that a recent article titled “How do Unix pipes work?” was not about the internals, and curious enough to go digging in some old sources to try to answer the question.
Zuerst aus dem Land haben wollen, Kinderbeihilfe kürzen und am liebsten abschieben und jetzt auf einmal während der größten Krise mit Handkuss im Charterflieger an den Arbeitsplatz fliegen, weil „kriegswichtige Arbeiter“
Corona-Infizierte und deren Kontaktpersonen rasch aufzuspüren, gilt als zentrale Maßnahme zur Eindämmung des Virus. Die Hälfte der Deutschen würde dafür Handy-Ortung dulden. Ein Konzept gibt es schon.
Wir erfahren, dass eine Wirtschaft, die keine Reserven und Puffer hat, schnell dahin ist. Die Corona-Krise ist so schlimm, weil die Krankenhäuser auch in Hochprofitzeiten so dicht ans Limit gefahren wurden! Daher müssen wir sterben, auf dieses Konto geht ein Teil der Wirtschaftsschrumpfung in 2020 und beyond. Wirtschaften ohne Puffer ist leichtsinnig, das wissen wir, aber wir erfahren es jetzt. Kein Lager für Produktionsteile – wenn ein Autoteil aus China fehlt, kann das das Band zum Stoppen bringen. Das sehen wir daheim: Kein Klopapier und das Leben kann nicht weitergehen. Die Profitsucht kalkuliert ohne Puffer und zack! Die Unternehmen, die es überleben, werden aber kaum durch Erfahrung klug, sie werden wohl gleich wieder effizient…
Spahn prognostiziert: "Wer nach Wegen sucht, wie man aus all den aktuell notwendigen Einschränkungen der Freiheit wieder herausfindet, der kommt um die digitale Nachverfolgung von Kontakten, also um das Handy-Tracking, nicht herum."
Im Gespräch mit der DW widerspricht Christof Stein, Sprecher des Bundesbeauftragten für Datenschutz, dem Gesundheitsminister. "Wir sollten vermeiden, dass wir den Datenschutz aus Angst nicht mehr berücksichtigen. Wenn ab morgen im Radio jeden Tag die Namen von allen Infizierten verlesen würden, würden viele Bürgerinnen und Bürger das sicher für unverhältnismäßig halten", so Stein.
"Wohltuenden Müßiggang kennen wir eigentlich nur noch aus der Philosophie", sagt die Wirtschaftspsychologin Jelena Becker. "Im Alltag lassen wir kaum noch den Geist schweifen."
Ein paar frühe Dichter und Denker haben das wohl kommen sehen. Voltaire etwa, französischer Philosoph und Schriftsteller, bezeichnete die Langeweile schon im 18. Jahrhundert als unseren größten Feind.