136 private links
Im Kampf gegen die Pandemie rufen alle nach dem starken Staat. Doch sobald das Virus besiegt ist, muss die Regierung sich wieder zurücknehmen und die Wirtschaft entfesseln.
Law against use at legal and illegal assemblies was introduced during protests
Epidemiologin skeptisch hinsichtlich der Wirksamkeit von Tracking-Maßnahmen – Problem liege bei Zeitraum zwischen Ansteckung und Symptomen
Köstinger betonte, dass sich Österreich, Europa und die Welt auf „massive Einschränkungen der Reisefreiheit einstellen“ müssten. „Niemand kann sagen, wie sich die Situation in Europa und der Welt weiterentwickeln wird.“
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Eilentscheidung gegen die Freiheitsbeschränkungen in Bayern abgelehnt. Das betrifft ganz Deutschland.
Immer Abstand halten, keine Osterbesuche: Die Coronakrise verlangt der Gesellschaft viel ab. Nun zeigt eine Simulation von Max-Planck-Forschern erstmals, welchen Effekt Kontaktsperren haben.
Mehr als 1,3 Millionen Menschen weltweit haben sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Nun zeigt eine aktuelle Studie: Die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher liegen, auch in Deutschland.
Über Nacht wurden das öffentliche Leben und unsere Grundrechte stillgelegt. Rührt der Rausch des Notstands vielleicht daher, dass die Menschen die tatsächliche Gefahr der Krankheit überschätzen?
Mal geht es um 50 Mbit/s, mal um 500: Laut Bundesnetzagentur können viele Menschen nur davon träumen, mit der in ihren Verträgen versprochenen maximalen Bandbreite zu surfen.
Der britische Premierminister hat die zweite Nacht auf der Intensivstation hinter sich. Boris Johnson sei guten Mutes, hieß es seitens der Regierung.
US-Präsident Trump hat das Coronavirus bereits zum "unsichtbaren Feind" erklärt - nun hat er in der Krise einen neuen Gegner ausgemacht: die Weltgesundheitsorganisation.
Als Reaktion auf die Coronakrise stellt Lufthansa den Flugbetrieb ihrer Tochter Germanwings ein. Zudem sollen etliche Flugzeuge anderer Teilgesellschaften stillgelegt werden.
Die Fahrzeuge zur Abholung von rund zehn Millionen Schutzmasken standen schon bereit, als ein Geschäftsmann den Betrug bemerkte. Der Wert der Ware: 15 Millionen Euro.
Die Menschen in den griechischen Lagern brauchen Hilfe - gerade jetzt in der Coronakrise. Deutschland sollte deshalb nicht länger auf die EU-Partner warten, sondern sofort Flüchtlinge aufnehmen.
Die Polizei München hat erklärt, dass Parkbänke wegen des Coronavirus nicht zum Verweilen da sind - und damit Kritik auf sich gezogen.
Europas Wirtschaft ist tief in die Krise gestürzt, besonders betroffene Staaten wie Italien oder Spanien rufen nach europäischer Solidarität in Form von Corona-Bonds. Welche Idee steckt dahinter?
US president called Modi and threatened ‘retaliation’ if country kept full export ban
Im Gastkommentar widmet sich der pensionierte Spitzenbeamte und ehemalige Präsidialchef des Kanzleramts, Manfred Matzka, den rechtsstaatlichen Aspekten der Corona-Maßnahmen von Türkis-Grün.
2012 entwarfen deutsche Behörden das Szenario eines weltweiten Coronavirus-Ausbruchs. Hätten sie besser auf die aktuelle Krise vorbereitet sein müssen?
2012 entwarfen deutsche Behörden das Szenario eines weltweiten Coronavirus-Ausbruchs. Hätten sie besser auf die aktuelle Krise vorbereitet sein müssen?