136 private links
Nerd Fonts patches developer targeted fonts with a high number of glyphs (icons). Specifically to add a high number of extra glyphs from popular ‘iconic fonts’ such as Font Awesome, Devicons, Octicons, and others.
The minimal, blazing-fast, and infinitely customizable prompt for any shell!
via Oliver Weiler
@helpermethod
This project is a rewrite of GNU ls with lot of added features like colors, icons, tree-view, more formatting options etc. The project is heavily inspired by the super colorls project.
via
Oliver Weiler
@helpermethod
But some commands, programs, applications, or whatever you want to call them are just plain unneeded for me. I've found five such commands. I haven't spent the time to trace their origins because that would be a huge time vacuum that I can't afford. So, here they are in all their glory—the five commands on my system that I've found I never use. They are in alphabetical order.
ccat is the colorizing cat. It works similar to the cat command but displays content with syntax highlighting. It supports JavaScript, Java, Ruby, Python, Go, C, and JSON programming languages. The overhead of ccat command comparing to a cat is minimum on a modern desktop with powerful multi-core CPUs and tons of RAM.
Website "Österreich testet" verursacht 187.000€/Monat.
Hier die parlamentarische Beantortung im Wortlaut
https://parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII
Papis is a powerful and highly extensible command-line based document and bibliography manager.
via "gallo"
Die Elga GmbH sucht ab 1. Jänner 2023 eine neue Geschäftsführung – ausgeschrieben sind im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" am Samstag sowohl die kaufmännische wie auch die technische Leitung des Unternehmens. Die Position ist für fünf Jahre befristet, Bewerbungen sind bis 16. Mai möglich. Aufgabe der Elga GmbH ist unter anderem die Implementierung und Weiterentwicklung des Systems der elektronischen Gesundheitsakte (Elga).
Eigentümer der GmbH sind zu je einem Drittel der Bund, die Länder sowie die Sozialversicherung. Derzeit fungieren Franz Leisch und Günter Rauchegger als Geschäftsführer, ihre Amtszeit läuft Ende 2022 aus.
Verarbeitung der Daten für die Covid-19-Impfpflicht sei nicht verhältnismäßig und daher nicht zulässig – Datenschutzbehörde prüft
Eine Million Personendaten der Handy-Signatur sind öffentlich zugänglich, beklagen Reddit-User.
Nach Kritik am Einsatz der eCard zur Abfrage des Corona-Status legt das Gesundheitsministerium die Pläne vorerst auf Eis.
Durch die Kartennummer auf der eCard kann man mit geringem technischen Aufwand den Corona-Status aller Personen in Österreich abfragen.
Weil in Österreich in der Nacht auf Dienstag ein Zertifikat abgelaufen ist, sind einige Verwaltungs-Websites in diversen Browsern als „nicht vertrauenswürdig“ gelistet.
Wer sich am Montag beim Grünen Pass einloggen will, um etwa sein Impfzertifikat herunterzuladen, hat mit teils erheblichen Problemen zu kämpfen. Diverse futurezone-Leser*innen berichten davon, dass das Log-in hängt oder gar nicht möglich ist. Wir konnten die Probleme reproduzieren. Auch andere Services, wie finanzonline.gv.at, bei denen man sich per Handy-Signatur einloggen muss, streikten.
Mitte 2019 wirbt der französische Rüstungskonzern Thales auf seiner Website mit einer „ID-Revolution auf dem Smartphone“. Der Rüstungskonzern, der den Sicherheitsspezialisten Gemalto gekauft hatte, verspricht Behörden, dass sie mit dem „Gemalto ID Wallet“ künftig eine „engere Verbindung zu den Bürgern aufbauen“ können. Gemalto war 2015 auch bereits wegen einer schweren IT-Sicherheitslücke unter Beschuss. Damals gab es bestätigte Angriffe seitens des Geheimdienstes NSA auf Gemalto-SIM-Karten.
Genau diese Firma, gehörend zu dem Rüstungskonzern, der in Frankreich in einen der größten Korruptionsskandale des Landes verwickelt war, soll einem „Presse“-Bericht zufolge den Millionenauftrag zur technischen Umsetzung einer digitalen Ausweisplattform in Österreich erhalten haben - um ihn kurz darauf wieder zu verlieren, wie es heißt. „In der Branche spricht man von einem undurchsichtigen Angebot, unklaren Leistungen und Dumpingpreisen“, ist in dem Bericht zu lesen.
In Salzburg und Niederösterreich ist es am Montag zu Problemen bei der Auswertung von PCR-Tests gekommen. Der Grund war ein Hackerangriff auf ein Salzburger Testlabor. Ausgerechnet am Starttag der flächendeckenden 2-G-Regel kamen viele Personen nicht zu ihrem Ergebnis.
Neben der Einsicht von privaten Daten kann für Personen eine meldepflichtige Krankheit, wie etwa AIDS, eingetragen werden.
Einige Online-Portale der Länder zur Voranmeldung für die Corona-Schutzimpfung wurden nicht datenschutzkonform umgesetzt.
Die Europäische Kommission und die Vereinigten Staaten geben bekannt, dass sie sich grundsätzlich auf einen neuen Transatlantischen Datenschutzrahmen geeinigt haben, mit dem der transatlantische Datenverkehr gefördert und die vom Gerichtshof der Europäischen Union im Schrems-II-Urteil vom Juli 2020 geäußerten Bedenken ausgeräumt werden.