136 private links
Netzsperren, Zero Rating und intransparente Online-Plattformen bedrohen die Meinungsfreiheit und die unabhängige Presselandschaft, warnt die Unesco in einem aktuellen Bericht. Zwar gebe es so viele Informationen wie nie zuvor, aber Zensur und „polarisierter Pluralismus“ machten viele Fortschritte zunichte.
Der Astrophysiker Stephen Hawking warnte beim "Web Summit" erneut vor den potentiellen Gefahren von Künstlicher Intelligenz (KI). Er begründete seine Ängste aber auch.
Seit den Snowden-Veröffentlichungen ist nicht mehr abzustreiten, dass die britischen Geheimdienste in Europa an den Netzkabeln horchen. Dieser und weitere Eingriffe in die Privatsphäre von Millionen Menschen war am Dienstag Thema bei einer mündlichen Anhörung vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof. Ein Bericht aus der Verhandlung.
Die frühere Yahoo-Chefin Marissa Mayer hat sich vor dem US-Senat für den Datendiebstahl bei dem Unternehmen entschuldigt und zugleich russische Agenten dafür verantwortlich gemacht.
solche Systeme ermöglichen bestenfalls eine Vorauswahl. Denn wenn überall nur noch Algorithmen dahinterstecken, merken und schätzen es die Freelancer, mit einem Menschen zu sprechen - und die Kunden übrigens auch. Die Frage lautet also, inwieweit KI den Menschen imitieren kann. Zur echten Gefahr könnte sich die Blockchain auswachsen, etwa beim Aufsetzen von Verträgen oder der Dokumentation von Projekteinsätzen. Der Blick in die USA taugt als Leitbild nach dem Motto "Try fast - die fast". Aber man darf nicht vergessen: die Amerikaner sind gut bei B2C, die Deutschen dagegen bei B2B.
Welche Gemeinsamkeiten bei den Datenpunkten definieren verlässliche und aussagekräftige Kennzahlen und welche Analysen helfen mir, mein Budget effizienter zu nutzen? Das sind Kernfragen, die sich Marketiers immer wieder stellen. Die Antworten liegen in den Daten.
Der größte Vorteil ist, dass Transaktionen wesentlich schneller gehen als bisher. Auch Manipulationsszenarien wie Skimming, bei denen die Bankomatkarte physisch durch eine Vorrichtung abgegriffen wird, ist dann unmöglich. Um die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, müssen Kunden anders als im Handel auch bei Bargeldbehebungen unter 25 Euro immer ihren PIN eingeben. Aber NFC wird auch bei Geldautomaten und Co. die Zukunft sein.
Wahr ist viel mehr: Die Kontakte des Chips nutzen sich bei NFC nicht ab - es müssen weniger Karten getauscht werden, was der Bank Geld spart.
Über gezielte politische Beeinflussung im Netz wurde nach den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen viel diskutiert. Die Journalistin Adrienne Fichter spricht im Interview über die sich daraus ergebenden Probleme für die Demokratie, die Rolle von Facebook und was sie sich von politischen Parteien in Zukunft wünscht.
Die Konferenz der Datenschutzbehörden fordert ein Ende der langfristigen Speicherung von Fluggastdaten. Auf ihrem letzten Treffen in diesem Jahr betonten die Datenschützer zudem, dass das Verhältnis von Pressefreiheit und Datenschutz geklärt werden müsse.
Seit Schamberger den Schwund an Freunden regelmäßig öffentlich macht, haben sich bei ihm mehrere Personen gemeldet, die ihm unfreiwillig entfreundet wurden. Es handelt sich bei ihnen nicht um Bots oder falsche Accounts, sondern um reale Personen, die mit ihrem echten Namen auf Facebook stehen.
Facebook bittet Nutzer um deren Nacktfotos, um die Verbreitung von Rachepornos zu stoppen: Diese Neuigkeit sorgte in den vergangenen Tagen für heftige Aufregung. User empfanden es als grotesk, ihre eigenen Nacktbilder in die Hände von Facebook zu geben; Medien wie etwa Engadget sprachen von einem "bizarren Plan". Um der negativen Berichterstattung entgegenzutreten, veröffentlichte Facebook nun weitere Details zu seinem Mechanismus gegen Rachepornos.
Wikileaks hat eine weitere, als Vault 8 bezeichnete Sammlung von Unterlagen zu Cyberwaffen der CIA veröffentlicht. Darin werden das Management für bereits durch Vault 7 bekannte Tools sowie eine Hive genannte Kommunikationsplattform beschrieben.
„Wir benötigen nur ein absolutes Minimum an notwendigen Daten“, sagte Bernd Datler, ebenfalls Geschäftsführer der Asfinag Maut Service GmbH. Auf der Oberfläche wird zunächst zwischen den Optionen Pkw und Motorrad sowie Zeitraum gewählt, anschließend müssen Kennzeichen, Zulassungsstaat, E-Mail-Adresse und Zahlungsart (Kreditkarte, Paypal oder Sofortüberweisung) angegeben werden. Diese Daten werden gespeichert.
„Die Kontrolle der Einhaltung der Vignettenpflicht erfolgt weiterhin stichprobenartig. Kontrolldaten werden nur gespeichert, wenn die Maut nicht korrekt bezahlt wurde“, betonte Datler.
Anschließend hatte die Pressestelle auf Twitter und Facebook ein Foto des Wohnhauses gepostet, das von der Kamera am Hubschrauber aufgenommen worden war. Darauf ist zu erkennen, wie der grüne Laserstrahl aus einem Fenster im 5. Stock auf den Betrachter gerichtet ist. Darunter schrieb die Polizei „Wer unseren Heli mit #Laserpointer blendet, kann mit Hausbesuch rechnen“. Die Meldung war mit dem Hashtag „Neukölln“ versehen, im Foto selbst stand der Satz: „Jetzt wissen wir, wo du wohnst.“
Das Wohnhaus ist auf dem online gestellten Bild zu erkennen. Daher war zu befürchten, dass nicht nur die Polizei den Wohnort des Jugendlichen ausfindig machen kann und der Betroffene Repressalien aus der Bevölkerung fürchten muss.
Bei den Hausdurchsuchungen zum Verbot von linksunten.indymedia.org beschlagnahmte die Polizei Datenträger der Freiburger Studierendenvertretung. Obwohl kein Zusammenhang zum Plattformverbot erkennbar ist, versuchen die Ermittler weiterhin, die Daten zu entschlüsseln. Die Studierenden gehen dagegen nun gerichtlich vor.
Das "intelligente Pflaster" überwacht die Wundheilung und meldet Unregelmäßigkeiten per App dem Arzt oder Patienten.
Let's put our corporate-branded Facebook product-manager hoodie on for a closer examination. Even if you haven't deleted the Facebook app from your phone, or relegated your phone to a soundproof box, a quick walkthrough of this most recent theorizing will demonstrate just how Facebook thinks about monetizing you, and why your microphone doesn't factor in.
Da hat ein 49-jähriger Wiener nicht schlecht gestaunt, als er sich die gerade geschossenen Landschaftsfotos auf einer neu gekauften Speicherkarte angeschaut hat. Auf dem angeblich original verpackten Speichermedium waren von einem anderen Kunden Dutzende Musik- und Video-Files gespeichert worden.
Die Sicherheitsfirma Bkav gibt an, Materialien im Wert von 150 Dollar und rund fünf Tage Zeit für den Coup gebraucht zu haben
Reddit users yesterday spotted an extremely convincing spoofed copy of the popular WhatsApp messenger on Google Play. The fake was downloaded by more than 1 million users, who instead of a messaging tool wound up with a bundle of ads.