136 private links
Die Zahl der professionellen Journalisten und Medienschaffenden, die wegen ihrer Arbeit getötet wurden, ist laut Reporter ohne Grenzen auch 2017 gesunken. Immer mehr sterben aber nicht mehr in Regionen mit bewaffneten Konflikten.
Pöbeleien und Hetze im Netz können strafbar sein. Eine neue Einheit des LKA mit speziell gesicherten Computern soll solche Straftaten jetzt auch durch Bürgerhinweise finden - und verfolgen
Heribert Prantl kritisiert auf SZ.de die sogenannte Öffentlichkeitsfahndung anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg als gesetzeswidrig. Die Hamburger Polizei hat mehr als 100 Fotos von Personen veröffentlicht und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgerufen. Es handelt sich um die größte Öffentlichkeitsfahndung seit Jahren
Von fast der Hälfte der etwa 720 in Deutschland als "Gefährder" eingestuften radikalen Islamisten geht womöglich kein hohes Terror-Risiko aus. Dies soll das BKA mit einer neuen Analysesoftware herausgefunden haben.
Die Bundesregierung unterstützt Tunesien beim weiteren Aufbau eines elektronischen Grenzüberwachungssystems. Ein bereits errichtetes Teilstück wird nun entlang der Grenze zu Libyen bis zur Grenzstadt Borj AI Khadra in der Sahara ausgedehnt. Dies teilte das Bundesinnenministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage mit. Das Gesamtprojekt wird zusammen mit der US-Regierung geplant, Adressat der „Ertüchtigungsinitiative“ ist das tunesische Militär.
Noch sind Diagnosen per Videochat in Deutschland nicht erlaubt. Das wollen Ärzte ändern. Mediziner sehen in der Telemedizin auch eine Chance gegen die ärztlichen Versorgungslücken auf dem Land.
Der französische Rüstungskonzern Thales hat den IT-Dienstleister Atos im Bieterkampf um den Chipkarten-Hersteller Gemalto ausgestochen
Das University College London ermöglichte jedem den Zugang zu "Ressourcen", darunter Hollywood-Blockbuster
Die türkis-blaue Regierung will offenbar einen Bundestrojaner einführen und den Datenaustausch im In- und Ausland verstärken
Die US-Wahlbehörde hat entschieden, dass politische Einschaltungen bei Facebook in Zukunft so gekennzeichnet werden müssen, wie in Fernsehen, Radio und Zeitungen.
Erwachsenenunterhaltung sorgt für viel Traffic. US-Telekoms könnten sich den Zugang von Anbietern und Kunden extra vergüten lassen
Authorities need to have rules in place to ensure that lawful social media snooping doesn’t slip into covert ops, the UK’s chief surveillance commissioner has said.…
They can be hacked. They're a privacy nightmare. This year, it's not too late to keep the IoT toys away from the tree.
2016 may have killed every famous person we ever cared about, but it was tame compared to the dumpster fire of security screw-ups and privacy violations that 2017 had in store. Here's our look back.
Looking for browser privacy? A group of researchers in France and Japan say RequestPolicyContinued and NoScript have the toughest policies, while Ghostery and uBlock Origin offer good blocking performance and a better user experience.…
A bipartisan group of US senators have lambasted an effort to force permanent authorization of a controversial warrantless American spying program through Congress by attaching it to an end-of-year spending bill, calling the effort "an end-run around the Constitution."…
German watchdog accuses site of merging data from WhatsApp and Instagram into users’ Facebook accounts without consent
Germany’s competition authority has accused Facebook of abusing its dominant market position to improperly amass third-party data on its users.
A statement released on Tuesday criticised the world’s largest social media site for collecting data via Facebook-owned services, such as WhatsApp or Instagram, and then absorbing it into users’ Facebook accounts.
Information on more than 120 million American households was sitting in a massive database found left exposed on the web earlier this month, Forbes has been told. It included an extraordinary range of personal details on residents, including addresses, ethnicity, interests and hobbies, income, right down to what kind of mortgage the house was under and how many children lived at the property. In total, there were 248 different data fields for each household, according to the researcher who uncovered the leak data this week.
The revelation that supposedly anonymous medical data can be re-identified tops off a year of data governance incompetence by the Australian government. But will there even be a response, let alone a fix?
According to a report from SamMobile, it appears that Samsung will help users name their screenshots based on the image that was taken. For example if you take a screenshot of the home screen or app drawer, the file will be named Screenshot_Samsung Experience Home, or if you take a photo of YouTube it will be called Screenshot_YouTube. The time and date of the screenshot will also be added to the file name, which will make it easier for users to identify in the future.